Eine windstille Nacht. Die weibliche Seite des ZEN

Par : Jürgen Wagner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages77
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-6874-4
  • EAN9783819068744
  • Date de parution02/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille756 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

ZEN war in der Vergangenheit eine von Männern dominierte Tradition. Doch für ein ganzheitliches Leben und Praktizieren braucht es auch die weiblichen Aspekte: nicht nur das Harte, sondern auch das Fließende, nicht nur Entschlossenheit, sondern auch Empfänglichkeit, nicht nur Geradlinigkeit, sondern auch Empathie. In diesem Buch werden die Geschichten der Zen-Meisterinnen erzählt, aber auch die Geschichten der Meister, die Yin und Yang in einem guten Ausgleich hatten und oft etwas unkonventionell lebten und lehrten.
Das mag uns helfen, ein ZEN auf der Höhe der Zeit zu fördern und zu leben. Der Autor, *1957, hat über Meister Eckhart und Martin Heidegger promoviert und ist evang. Pfarrer im Ruhestand. Er hat Zen praktiziert unter Jyo'un-an (Joan Rieck), Zui-Un-An (Gundula Meyer) und Gesshin Myoko Prabhasa Dharma.
ZEN war in der Vergangenheit eine von Männern dominierte Tradition. Doch für ein ganzheitliches Leben und Praktizieren braucht es auch die weiblichen Aspekte: nicht nur das Harte, sondern auch das Fließende, nicht nur Entschlossenheit, sondern auch Empfänglichkeit, nicht nur Geradlinigkeit, sondern auch Empathie. In diesem Buch werden die Geschichten der Zen-Meisterinnen erzählt, aber auch die Geschichten der Meister, die Yin und Yang in einem guten Ausgleich hatten und oft etwas unkonventionell lebten und lehrten.
Das mag uns helfen, ein ZEN auf der Höhe der Zeit zu fördern und zu leben. Der Autor, *1957, hat über Meister Eckhart und Martin Heidegger promoviert und ist evang. Pfarrer im Ruhestand. Er hat Zen praktiziert unter Jyo'un-an (Joan Rieck), Zui-Un-An (Gundula Meyer) und Gesshin Myoko Prabhasa Dharma.
ISSA KOBAYASHI
Jürgen Wagner
E-book
3,99 €