Kraftorte der Natur in den Volksmärchen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages143
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-8841-4
- EAN9783819088414
- Date de parution01/05/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille827 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Kraftorte sind Orte der Natur mit einer besonderen Ausstrahlung: alte Bäume, Seen, Wasserfälle, Hügel, Berggipfel, Quellen u.a.m. Diese hatte man früher intuitiv gespürt und dort geruht, gebetet, Steine aufgestellt, Blumen niedergelegt, Städte und Klöster gebaut, Kultstätten und Kirchen errichtet. Dieses Buch mag eine Hilfe dazu sein, diese Orte und unser eigenes Gespür dafür wiederzuentdecken.
Die 12 hier ausgewählten Volksmärchen haben ihre eigene, oft sehr anschauliche Art, die Magie eines jeweiligen Ortes mitsamt den jeweiligen Helden zu beschreiben.
Man muss als heutiger Leser nicht das naive Weltbild der Märchen übernehmen, um zu erahnen, was damit gesagt ist. Wie lebendig und zauberhaft Seen und Berge, Flüsse und Bäume immer noch sein können, erfahren glücklicherweise viele Menschen. Wir sind heute sehr bemüht, diese besonderen Orte zu schützen. Aber es gilt auch, ihnen liebevoll und ehrend begegnen, wie das früher in einer mythischen Weltsicht praktiziert wurde.
Wir würden dann möglicherweise auch wieder deren Erfahrungen machen: Erfahrungen der Kommunikation und Berührung, der Hilfe und Heilung, der Träume und Visionen.
Man muss als heutiger Leser nicht das naive Weltbild der Märchen übernehmen, um zu erahnen, was damit gesagt ist. Wie lebendig und zauberhaft Seen und Berge, Flüsse und Bäume immer noch sein können, erfahren glücklicherweise viele Menschen. Wir sind heute sehr bemüht, diese besonderen Orte zu schützen. Aber es gilt auch, ihnen liebevoll und ehrend begegnen, wie das früher in einer mythischen Weltsicht praktiziert wurde.
Wir würden dann möglicherweise auch wieder deren Erfahrungen machen: Erfahrungen der Kommunikation und Berührung, der Hilfe und Heilung, der Träume und Visionen.
Kraftorte sind Orte der Natur mit einer besonderen Ausstrahlung: alte Bäume, Seen, Wasserfälle, Hügel, Berggipfel, Quellen u.a.m. Diese hatte man früher intuitiv gespürt und dort geruht, gebetet, Steine aufgestellt, Blumen niedergelegt, Städte und Klöster gebaut, Kultstätten und Kirchen errichtet. Dieses Buch mag eine Hilfe dazu sein, diese Orte und unser eigenes Gespür dafür wiederzuentdecken.
Die 12 hier ausgewählten Volksmärchen haben ihre eigene, oft sehr anschauliche Art, die Magie eines jeweiligen Ortes mitsamt den jeweiligen Helden zu beschreiben.
Man muss als heutiger Leser nicht das naive Weltbild der Märchen übernehmen, um zu erahnen, was damit gesagt ist. Wie lebendig und zauberhaft Seen und Berge, Flüsse und Bäume immer noch sein können, erfahren glücklicherweise viele Menschen. Wir sind heute sehr bemüht, diese besonderen Orte zu schützen. Aber es gilt auch, ihnen liebevoll und ehrend begegnen, wie das früher in einer mythischen Weltsicht praktiziert wurde.
Wir würden dann möglicherweise auch wieder deren Erfahrungen machen: Erfahrungen der Kommunikation und Berührung, der Hilfe und Heilung, der Träume und Visionen.
Man muss als heutiger Leser nicht das naive Weltbild der Märchen übernehmen, um zu erahnen, was damit gesagt ist. Wie lebendig und zauberhaft Seen und Berge, Flüsse und Bäume immer noch sein können, erfahren glücklicherweise viele Menschen. Wir sind heute sehr bemüht, diese besonderen Orte zu schützen. Aber es gilt auch, ihnen liebevoll und ehrend begegnen, wie das früher in einer mythischen Weltsicht praktiziert wurde.
Wir würden dann möglicherweise auch wieder deren Erfahrungen machen: Erfahrungen der Kommunikation und Berührung, der Hilfe und Heilung, der Träume und Visionen.






















