Schütz-Jahrbuch / Schütz-Jahrbuch 2023, 45. Jahrgang

Par : Jürgen Heidrich, Werner Breig, Konrad Küster, Walter Werbeck, Michael Meyer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages170
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7618-7301-4
  • EAN9783761873014
  • Date de parution29/07/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurGustav Bosse Verlag

Résumé

Die Beiträge des "Schütz-Jahrbuchs" 2023 befassen sich mit den "Musikalischen Exequien" und ihren geistesgeschichtlichen Kontexten (Beate Agnes Schmidt und Maryam Haiawi), den "Psalmen Davids" mit einem Fokus auf die Auseinandersetzung mit Giovanni Gabrieli (Kai Marius Schabram) und der "Geistlichen Chormusik" im Hinblick auf den Umgang mit der lutherischen Motetten-tradition um 1600 (Stefan Menzel).
Daneben stehen biografisch-lebensweltliche Texte mit neuen Erkenntnissen zu den Dedikationsexemplaren der "Psalmen Davids" (Joshua Rifkin) sowie zu Schütz' Engagement am Hof des Herzogs Georg von Braunschweig-Calenberg (Arno Paduch). Abgerundet wird das Jahrbuch mit einer Studie zum philologischen Potenzial der "Schütz-Dokumente" von 2010 (Reinmar Emans) sowie mit einem Beitrag zur (im Zweiten Weltkrieg zerstörten) Scherer-Orgel der Kasseler Brüderkirche (Christian Presche und Gerhard Aumüller).
Die Beiträge des "Schütz-Jahrbuchs" 2023 befassen sich mit den "Musikalischen Exequien" und ihren geistesgeschichtlichen Kontexten (Beate Agnes Schmidt und Maryam Haiawi), den "Psalmen Davids" mit einem Fokus auf die Auseinandersetzung mit Giovanni Gabrieli (Kai Marius Schabram) und der "Geistlichen Chormusik" im Hinblick auf den Umgang mit der lutherischen Motetten-tradition um 1600 (Stefan Menzel).
Daneben stehen biografisch-lebensweltliche Texte mit neuen Erkenntnissen zu den Dedikationsexemplaren der "Psalmen Davids" (Joshua Rifkin) sowie zu Schütz' Engagement am Hof des Herzogs Georg von Braunschweig-Calenberg (Arno Paduch). Abgerundet wird das Jahrbuch mit einer Studie zum philologischen Potenzial der "Schütz-Dokumente" von 2010 (Reinmar Emans) sowie mit einem Beitrag zur (im Zweiten Weltkrieg zerstörten) Scherer-Orgel der Kasseler Brüderkirche (Christian Presche und Gerhard Aumüller).