Rom am Rhein. Ein fesselnder Blick in die römische Geschichte am Rheinufer

Par : Anonym
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages27
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784713-7
  • EAN8596547847137
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille549 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In 'Rom am Rhein' entfaltet sich eine faszinierende Erzählung, die die historischen und kulturellen Verflechtungen zwischen dem antiken Rom und der Entwicklung eines sich neu formierenden Rheinlands beleuchtet. Der Autor, anonym geblieben, nutzt einen eindringlichen literarischen Stil, der sowohl historische Fakten als auch fiktive Elemente kunstvoll miteinander verwebt. Durch anschauliche Beschreibungen und lebendige Charaktere werden die Leser auf eine Reise in eine Zeit mitgenommen, in der der Rhein nicht nur eine geografische, sondern auch eine kulturelle Grenze darstellt.
Der kontextuelle Rahmen bietet Einblicke in die sozialen Dynamiken und die Wechselwirkungen der Zivilisationen, die diesen engen Kontakt prägten. Der Anonymus, möglicherweise ein Historiker oder Literaturwissenschaftler, geht das Risiko ein, seine Identität zu verbergen. Seine Expertise im Bereich der römischen Geschichte und der hiesigen Mythologie entfaltet sich in einem Werk, das die Leser sowohl informiert als auch zum Nachdenken anregt.
Diese Entscheidung könnte auf eine unkonventionelle Herangehensweise hinweisen, die erlaubt, unvoreingenommen und ungetrübt von persönlichen Ansichten zu schreiben, was dem Inhalt zusätzlich an Tiefe verleiht. Ich empfehle 'Rom am Rhein' allen, die sich für Geschichte, Kultur und die komplexen Beziehungen zwischen alten Zivilisationen interessieren. Das Buch regt zum Nachdenken über die eigene Geschichte an und bietet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der historischen Identität des Rheinlands.
Ein Muss für Geschichtsinteressierte und Liebhaber gut recherchierter Literatur.
In 'Rom am Rhein' entfaltet sich eine faszinierende Erzählung, die die historischen und kulturellen Verflechtungen zwischen dem antiken Rom und der Entwicklung eines sich neu formierenden Rheinlands beleuchtet. Der Autor, anonym geblieben, nutzt einen eindringlichen literarischen Stil, der sowohl historische Fakten als auch fiktive Elemente kunstvoll miteinander verwebt. Durch anschauliche Beschreibungen und lebendige Charaktere werden die Leser auf eine Reise in eine Zeit mitgenommen, in der der Rhein nicht nur eine geografische, sondern auch eine kulturelle Grenze darstellt.
Der kontextuelle Rahmen bietet Einblicke in die sozialen Dynamiken und die Wechselwirkungen der Zivilisationen, die diesen engen Kontakt prägten. Der Anonymus, möglicherweise ein Historiker oder Literaturwissenschaftler, geht das Risiko ein, seine Identität zu verbergen. Seine Expertise im Bereich der römischen Geschichte und der hiesigen Mythologie entfaltet sich in einem Werk, das die Leser sowohl informiert als auch zum Nachdenken anregt.
Diese Entscheidung könnte auf eine unkonventionelle Herangehensweise hinweisen, die erlaubt, unvoreingenommen und ungetrübt von persönlichen Ansichten zu schreiben, was dem Inhalt zusätzlich an Tiefe verleiht. Ich empfehle 'Rom am Rhein' allen, die sich für Geschichte, Kultur und die komplexen Beziehungen zwischen alten Zivilisationen interessieren. Das Buch regt zum Nachdenken über die eigene Geschichte an und bietet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der historischen Identität des Rheinlands.
Ein Muss für Geschichtsinteressierte und Liebhaber gut recherchierter Literatur.