Dalimils Chronik von Böhmen. Eine legendäre Reise durch das mittelalterliche Böhmen voller historischer Ritter und Könige

Par : Anonym
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages124
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784176-0
  • EAN8596547841760
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille600 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Die "Dalimils Chronik von Böhmen" ist ein bedeutendes mittelalterliches Werk, das die Geschichte Böhmens in poetischer Form festhält. Geschrieben in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, vereint das Manuskript historische Fakten mit Sagen und Legenden, wodurch es die kulturelle Identität des böhmischen Volkes prägt. Der literarische Stil, geprägt von reichem Bildersprache und einer klaren, strukturierten Erzählweise, spiegelt sowohl die geistliche als auch die säkulare Sichtweise der damaligen Gesellschaft wider und wird von zahlreichen Anspielungen auf die biblische und die Romanik durchzogen.
Der Autor, anonym geblieben, führt uns in eine Zeit voller politischer Umwälzungen und kultureller Wandlungen, deren Herausforderungen und Höhepunkte die Entstehung dieser Chronik maßgeblich beeinflusst haben dürften. Vermutlich hatte der Verfasser enge Verbindungen zum böhmischen Adel und war tief in die religiöse und kulturelle Welt seiner Zeit eingebunden, was sich in den vielschichtigen Erzählungen niederschlägt.
Seine Motivation, die Geschichte in dieser Form festzuhalten, könnte aus dem Bedürfnis nach politischer Stabilität und nationaler Identität resultiert haben. "Dalimils Chronik von Böhmen" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte Mitteleuropas und die Wurzeln der tschechischen Kultur interessieren. Das Werk ermutigt zur Reflexion über das eigene Erbe und bietet zugleich eine faszinierende Reise durch die Gesellschaft, die Werte und den Glauben des mittelalterlichen Böhmens.
Die "Dalimils Chronik von Böhmen" ist ein bedeutendes mittelalterliches Werk, das die Geschichte Böhmens in poetischer Form festhält. Geschrieben in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, vereint das Manuskript historische Fakten mit Sagen und Legenden, wodurch es die kulturelle Identität des böhmischen Volkes prägt. Der literarische Stil, geprägt von reichem Bildersprache und einer klaren, strukturierten Erzählweise, spiegelt sowohl die geistliche als auch die säkulare Sichtweise der damaligen Gesellschaft wider und wird von zahlreichen Anspielungen auf die biblische und die Romanik durchzogen.
Der Autor, anonym geblieben, führt uns in eine Zeit voller politischer Umwälzungen und kultureller Wandlungen, deren Herausforderungen und Höhepunkte die Entstehung dieser Chronik maßgeblich beeinflusst haben dürften. Vermutlich hatte der Verfasser enge Verbindungen zum böhmischen Adel und war tief in die religiöse und kulturelle Welt seiner Zeit eingebunden, was sich in den vielschichtigen Erzählungen niederschlägt.
Seine Motivation, die Geschichte in dieser Form festzuhalten, könnte aus dem Bedürfnis nach politischer Stabilität und nationaler Identität resultiert haben. "Dalimils Chronik von Böhmen" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte Mitteleuropas und die Wurzeln der tschechischen Kultur interessieren. Das Werk ermutigt zur Reflexion über das eigene Erbe und bietet zugleich eine faszinierende Reise durch die Gesellschaft, die Werte und den Glauben des mittelalterlichen Böhmens.