Die große Brauerey zu Burgfahrenbach. Die Geheimnisse der historischen Bierherstellung in Burgfahrenbach

Par : Anonym
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages23
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784323-8
  • EAN8596547843238
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille575 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die große Brauerey zu Burgfahrenbach" entführt der anonyme Autor die Leser in die faszinierende Welt der Bierbraukultur des 18. Jahrhunderts. Das Werk ist nicht nur eine detailreiche Chronik über die Entstehung und Entwicklung einer Brauerei, sondern bietet auch spannende Einblicke in die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit. Der literarische Stil verbindet historische Fakten mit erzählerischen Elementen, wodurch ein lebendiges Bild des dörflichen Lebens und dessen untrennbarem Verhältnis zum Bier entsteht.
Die geschickte Verwebung von Anekdoten und historischen Daten schafft einen einprägsamen Kontext, der den Leser auf eine Zeitreise mitnimmt und ihm die Bedeutung des Bieres als gesellschaftlichem Element näherbringt. Der Autor, dessen Identität im Dunkeln bleibt, könnte ein Braumeister oder ein Mitglied der dörflichen Gemeinschaft gewesen sein, das die Herausforderungen und Freuden des Brauhandwerks aus erster Hand kennt.
Diese Anonymität verleiht dem Werk eine gewisse Mystik und lädt zu Spekulationen über die Intentionen und die kulturellen Hintergründe des Schreibens ein. Vielleicht handelt es sich um einen Versuch, die Tradition des Brauens zu bewahren und zukünftigen Generationen näherzubringen, was in einer sich schnell verändernden Welt von großer Bedeutung ist. Dieses Buch ist jedem empfohlen, der ein Interesse an Geschichte, der Braukultur oder ländlichem Leben hat.
Es ist nicht nur eine informative Lektüre, sondern auch ein faszinierendes Stück Kulturgeschichte, das dazu anregt, über die eigene Beziehung zum Bier und dessen Stellenwert in unserer Gesellschaft nachzudenken. "Die große Brauerey zu Burgfahrenbach" fordert dazu auf, die Schönheit der Traditionen zu schätzen und die Wurzeln des Bieres neu zu entdecken.
In "Die große Brauerey zu Burgfahrenbach" entführt der anonyme Autor die Leser in die faszinierende Welt der Bierbraukultur des 18. Jahrhunderts. Das Werk ist nicht nur eine detailreiche Chronik über die Entstehung und Entwicklung einer Brauerei, sondern bietet auch spannende Einblicke in die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit. Der literarische Stil verbindet historische Fakten mit erzählerischen Elementen, wodurch ein lebendiges Bild des dörflichen Lebens und dessen untrennbarem Verhältnis zum Bier entsteht.
Die geschickte Verwebung von Anekdoten und historischen Daten schafft einen einprägsamen Kontext, der den Leser auf eine Zeitreise mitnimmt und ihm die Bedeutung des Bieres als gesellschaftlichem Element näherbringt. Der Autor, dessen Identität im Dunkeln bleibt, könnte ein Braumeister oder ein Mitglied der dörflichen Gemeinschaft gewesen sein, das die Herausforderungen und Freuden des Brauhandwerks aus erster Hand kennt.
Diese Anonymität verleiht dem Werk eine gewisse Mystik und lädt zu Spekulationen über die Intentionen und die kulturellen Hintergründe des Schreibens ein. Vielleicht handelt es sich um einen Versuch, die Tradition des Brauens zu bewahren und zukünftigen Generationen näherzubringen, was in einer sich schnell verändernden Welt von großer Bedeutung ist. Dieses Buch ist jedem empfohlen, der ein Interesse an Geschichte, der Braukultur oder ländlichem Leben hat.
Es ist nicht nur eine informative Lektüre, sondern auch ein faszinierendes Stück Kulturgeschichte, das dazu anregt, über die eigene Beziehung zum Bier und dessen Stellenwert in unserer Gesellschaft nachzudenken. "Die große Brauerey zu Burgfahrenbach" fordert dazu auf, die Schönheit der Traditionen zu schätzen und die Wurzeln des Bieres neu zu entdecken.