Pulver und Gold. Verlockungen und Herausforderungen in einer Welt voller Spannungen und politischen Turbulenzen

Par : Levin Schücking
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages90
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784422-8
  • EAN8596547844228
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille717 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Pulver und Gold" entwirft Levin Schücking ein eindringliches Bild der gesellschaftlichen Umbrüche und persönlichen Konflikte im späten 19. Jahrhundert. Durch einen feinfühligen und präzisen literarischen Stil verweben sich historische Ereignisse mit den Schicksalen seiner Protagonisten, die als Metaphern für den Kampf zwischen Tradition und Moderne stehen. Schückings meisterhafte Schilderungen und die detailreiche Ausarbeitung der Charaktere schaffen eine narrative Tiefe, die den Leser in die verworrene Welt dieser Epoche eintauchen lässt.
Levin Schücking, ein herausragender Vertreter der deutschen Literatur, wurde 1868 geboren und prägte die literarische Landschaft seiner Zeit durch einen einzigartigen Blick auf soziale Fragestellungen. Sein Hintergrund als Theologe und seine persönliche Auseinandersetzung mit den Umwälzungen seiner Zeit verleihen seinen Erzählungen eine besondere Authentizität und Sensibilität. "Pulver und Gold" ist das Resultat dieser tiefen Reflexion und des unermüdlichen Strebens nach einem Verständnis menschlicher Psyche in der sich schnell verändernden Gesellschaft.
Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Verbindung von Geschichte, Gesellschaft und individueller Erfahrung interessieren. Schücking führt den Leser durch eine komplexe, gefühlvolle Erzählung, die sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt. "Pulver und Gold" lädt dazu ein, nicht nur die Figuren, sondern auch die eigene Sichtweise auf die Herausforderungen des Lebens zu hinterfragen.
In "Pulver und Gold" entwirft Levin Schücking ein eindringliches Bild der gesellschaftlichen Umbrüche und persönlichen Konflikte im späten 19. Jahrhundert. Durch einen feinfühligen und präzisen literarischen Stil verweben sich historische Ereignisse mit den Schicksalen seiner Protagonisten, die als Metaphern für den Kampf zwischen Tradition und Moderne stehen. Schückings meisterhafte Schilderungen und die detailreiche Ausarbeitung der Charaktere schaffen eine narrative Tiefe, die den Leser in die verworrene Welt dieser Epoche eintauchen lässt.
Levin Schücking, ein herausragender Vertreter der deutschen Literatur, wurde 1868 geboren und prägte die literarische Landschaft seiner Zeit durch einen einzigartigen Blick auf soziale Fragestellungen. Sein Hintergrund als Theologe und seine persönliche Auseinandersetzung mit den Umwälzungen seiner Zeit verleihen seinen Erzählungen eine besondere Authentizität und Sensibilität. "Pulver und Gold" ist das Resultat dieser tiefen Reflexion und des unermüdlichen Strebens nach einem Verständnis menschlicher Psyche in der sich schnell verändernden Gesellschaft.
Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Verbindung von Geschichte, Gesellschaft und individueller Erfahrung interessieren. Schücking führt den Leser durch eine komplexe, gefühlvolle Erzählung, die sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt. "Pulver und Gold" lädt dazu ein, nicht nur die Figuren, sondern auch die eigene Sichtweise auf die Herausforderungen des Lebens zu hinterfragen.