Praxis kompakt: Autismus und Hund

Par : Bernhard J. Schmidt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7460-8688-0
  • EAN9783746086880
  • Date de parution09/01/2018
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille342 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Eine mögliche positive Wirkung von Hunden auf Menschen im Allgemeinen und Autisten im Besonderen ist hinlänglich bekannt. Doch gerade im Bereich Autismus wurde bisher vor allem die Reduzierung von Angst und Stress bei Autisten gesehen. Betrachtet man jedoch das Gesamtsystem Familie und die "Störung der Interaktion" nicht nur beim Autisten, dann werden weitere mögliche positive Wirkungen von Hunden sichtbar. So können Hunde auch zu einer Verbesserung der sozialen Interaktion innerhalb der Familie beitragen. Doch damit ein Hund Stress und Angst reduzieren und die soziale Interaktion fördern kann, sind einige Punkte bezüglich Auswahl, Haltung und Führung des Hundes zu berücksichtigen. Diese werden in diesem Buch kompakt dargestellt. www.autismushunde.de ist die Homepage zum Buch. Weitere Informationen sowie die Liste meiner Veröffentlichungen zum Thema Autismus finden Sie auf www.autismusberatung.info
Eine mögliche positive Wirkung von Hunden auf Menschen im Allgemeinen und Autisten im Besonderen ist hinlänglich bekannt. Doch gerade im Bereich Autismus wurde bisher vor allem die Reduzierung von Angst und Stress bei Autisten gesehen. Betrachtet man jedoch das Gesamtsystem Familie und die "Störung der Interaktion" nicht nur beim Autisten, dann werden weitere mögliche positive Wirkungen von Hunden sichtbar. So können Hunde auch zu einer Verbesserung der sozialen Interaktion innerhalb der Familie beitragen. Doch damit ein Hund Stress und Angst reduzieren und die soziale Interaktion fördern kann, sind einige Punkte bezüglich Auswahl, Haltung und Führung des Hundes zu berücksichtigen. Diese werden in diesem Buch kompakt dargestellt. www.autismushunde.de ist die Homepage zum Buch. Weitere Informationen sowie die Liste meiner Veröffentlichungen zum Thema Autismus finden Sie auf www.autismusberatung.info