Peer Gynt. Deutsche Ausgabe - Ein dramatisches Gedicht (Norwegische Märchen)
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages160
- FormatePub
- ISBN859-65--4773820-6
- EAN8596547738206
- Date de parution30/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille457 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Peer Gynt" entfaltet Henrik Ibsen ein faszinierendes Drama, das die Lebensreise des Protagonisten Peer Gynt verfolgt. Der Text ist in Form eines Versdramas gestaltet und kombiniert lyrische Sprache mit einem tiefgründigen, oft surrealen Erzählstil. Ibsen thematisiert universelle Fragen der Identität, der Selbstfindung und des menschlichen Seins, während Peer zwischen Träumen und Realität, Egoismus und Verantwortung schwankt.
Die mythologischen Elemente und folkloristischen Anspielungen verleihen dem Werk eine einzigartige Tiefe, die nicht nur die norwegische Kultur widerspiegelt, sondern auch universelle menschliche Konflikte beleuchtet. Henrik Ibsen, als einer der Begründer des modernen Theaters, war geprägt von den gesellschaftlichen und psychologischen Umbrüchen seiner Zeit. Sein eigenes Leben, das von Reisen, politischen Überzeugungen und der Auseinandersetzung mit Traditionen geprägt war, fand in der komplexen Figur des Peer Gynt Widerhall.
Ibsens Interesse an den dunklen Seiten des menschlichen Geistes und seine kritische Haltung zur Gesellschaft offenbaren sich in der Konstruktion dieser vielschichtigen Charakterstudie. "Peer Gynt" ist ein Meisterwerk, das jeden Leser einlädt, sich mit den Fragen von Individualität und dem Streben nach Sinn auseinanderzusetzen. Die Mischung aus Philosophie und Poesie schafft eine eindringliche Leseerfahrung, die sowohl emotional berührt als auch intellektuell herausfordert.
Dieses Werk sollte auf keiner Liste von essentieller Literatur fehlen.
Die mythologischen Elemente und folkloristischen Anspielungen verleihen dem Werk eine einzigartige Tiefe, die nicht nur die norwegische Kultur widerspiegelt, sondern auch universelle menschliche Konflikte beleuchtet. Henrik Ibsen, als einer der Begründer des modernen Theaters, war geprägt von den gesellschaftlichen und psychologischen Umbrüchen seiner Zeit. Sein eigenes Leben, das von Reisen, politischen Überzeugungen und der Auseinandersetzung mit Traditionen geprägt war, fand in der komplexen Figur des Peer Gynt Widerhall.
Ibsens Interesse an den dunklen Seiten des menschlichen Geistes und seine kritische Haltung zur Gesellschaft offenbaren sich in der Konstruktion dieser vielschichtigen Charakterstudie. "Peer Gynt" ist ein Meisterwerk, das jeden Leser einlädt, sich mit den Fragen von Individualität und dem Streben nach Sinn auseinanderzusetzen. Die Mischung aus Philosophie und Poesie schafft eine eindringliche Leseerfahrung, die sowohl emotional berührt als auch intellektuell herausfordert.
Dieses Werk sollte auf keiner Liste von essentieller Literatur fehlen.
In "Peer Gynt" entfaltet Henrik Ibsen ein faszinierendes Drama, das die Lebensreise des Protagonisten Peer Gynt verfolgt. Der Text ist in Form eines Versdramas gestaltet und kombiniert lyrische Sprache mit einem tiefgründigen, oft surrealen Erzählstil. Ibsen thematisiert universelle Fragen der Identität, der Selbstfindung und des menschlichen Seins, während Peer zwischen Träumen und Realität, Egoismus und Verantwortung schwankt.
Die mythologischen Elemente und folkloristischen Anspielungen verleihen dem Werk eine einzigartige Tiefe, die nicht nur die norwegische Kultur widerspiegelt, sondern auch universelle menschliche Konflikte beleuchtet. Henrik Ibsen, als einer der Begründer des modernen Theaters, war geprägt von den gesellschaftlichen und psychologischen Umbrüchen seiner Zeit. Sein eigenes Leben, das von Reisen, politischen Überzeugungen und der Auseinandersetzung mit Traditionen geprägt war, fand in der komplexen Figur des Peer Gynt Widerhall.
Ibsens Interesse an den dunklen Seiten des menschlichen Geistes und seine kritische Haltung zur Gesellschaft offenbaren sich in der Konstruktion dieser vielschichtigen Charakterstudie. "Peer Gynt" ist ein Meisterwerk, das jeden Leser einlädt, sich mit den Fragen von Individualität und dem Streben nach Sinn auseinanderzusetzen. Die Mischung aus Philosophie und Poesie schafft eine eindringliche Leseerfahrung, die sowohl emotional berührt als auch intellektuell herausfordert.
Dieses Werk sollte auf keiner Liste von essentieller Literatur fehlen.
Die mythologischen Elemente und folkloristischen Anspielungen verleihen dem Werk eine einzigartige Tiefe, die nicht nur die norwegische Kultur widerspiegelt, sondern auch universelle menschliche Konflikte beleuchtet. Henrik Ibsen, als einer der Begründer des modernen Theaters, war geprägt von den gesellschaftlichen und psychologischen Umbrüchen seiner Zeit. Sein eigenes Leben, das von Reisen, politischen Überzeugungen und der Auseinandersetzung mit Traditionen geprägt war, fand in der komplexen Figur des Peer Gynt Widerhall.
Ibsens Interesse an den dunklen Seiten des menschlichen Geistes und seine kritische Haltung zur Gesellschaft offenbaren sich in der Konstruktion dieser vielschichtigen Charakterstudie. "Peer Gynt" ist ein Meisterwerk, das jeden Leser einlädt, sich mit den Fragen von Individualität und dem Streben nach Sinn auseinanderzusetzen. Die Mischung aus Philosophie und Poesie schafft eine eindringliche Leseerfahrung, die sowohl emotional berührt als auch intellektuell herausfordert.
Dieses Werk sollte auf keiner Liste von essentieller Literatur fehlen.









