Orte der Macht - Orte des Wissens. Wie Schlösser und Gärten den Geist inspirieren

Par : Wilhelm Krull, Joachim Wolschke-Bulmahn
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages78
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-96091-062-6
  • EAN9783960910626
  • Date de parution22/09/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurAkademische Verlagsgemeinschaf

Résumé

Die Herrenhausen-Matinee, eine gemeinsame Veranstaltung der Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V. und der VolkswagenStiftung, bietet einmal im Jahr allen an der Gartenkultur und ihrer Geschichte Interessierten anspruchsvolle Vorträge und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen der Garten- und Landschaftskultur. 2016 stand die Matinee unter dem Thema "Orte der Macht - Orte des Wissens. Wie Schlösser und Gärten den Geist inspirieren".
In diesem Band sind die anlässlich der Matinee gehaltenen Vorträge von Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, "Zum Bedeutungswandel von Schlössern: das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloss", und von Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, "Die Herrenhäuser Gärten als höfisches Erbe - Kunst und Gesellschaft, Kultivierung und Forschung", wiedergegeben.
Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, ging in seinem einleitenden Vortrag "Orte der Macht - Orte des Wissens. Eine Einführung" auf die Bedeutung von Gärten und Schlössern als Orten der Macht, insbesondere aber auch als Orten der Begegnung und als Quelle der Inspiration und Erkenntnis ein und arbeitete ihre geistesgeschichtliche Bedeutung heraus.
Die Herrenhausen-Matinee, eine gemeinsame Veranstaltung der Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V. und der VolkswagenStiftung, bietet einmal im Jahr allen an der Gartenkultur und ihrer Geschichte Interessierten anspruchsvolle Vorträge und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen der Garten- und Landschaftskultur. 2016 stand die Matinee unter dem Thema "Orte der Macht - Orte des Wissens. Wie Schlösser und Gärten den Geist inspirieren".
In diesem Band sind die anlässlich der Matinee gehaltenen Vorträge von Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, "Zum Bedeutungswandel von Schlössern: das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloss", und von Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, "Die Herrenhäuser Gärten als höfisches Erbe - Kunst und Gesellschaft, Kultivierung und Forschung", wiedergegeben.
Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, ging in seinem einleitenden Vortrag "Orte der Macht - Orte des Wissens. Eine Einführung" auf die Bedeutung von Gärten und Schlössern als Orten der Macht, insbesondere aber auch als Orten der Begegnung und als Quelle der Inspiration und Erkenntnis ein und arbeitete ihre geistesgeschichtliche Bedeutung heraus.
Göttinger Händel-Beiträge, Band 15
Wolfgang Sandberger, Laurenz Lütteken, Andreas Gestrich, Wilhelm Krull
E-book
39,00 €