Nur noch diesen letzten Kuss …. Kurfürstenklinik 136 – Arztroman

Par : Nina Kayser-Darius
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-69049-358-1
  • EAN9783690493581
  • Date de parution03/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille174 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

Mit den spannenden Arztromanen um die "Kurfürstenklinik" präsentiert sich eine neue Serie der Extraklasse! Diese Romane sind erfrischend modern geschrieben, abwechslungsreich gehalten und dabei warmherzig und ergreifend erzählt. Die "Kurfürstenklinik" ist eine Arztromanserie, die das gewisse Etwas hat und medizinisch in jeder Hinsicht seriös recherchiert ist. Nina Kayser-Darius ist eine besonders erfolgreiche Schriftstellerin für das Genre Arztroman, das in der Klinik angesiedelt ist.
100 populäre Titel über die Kurfürstenklinik sprechen für sich. Die Scheinwerfer eines Sportwagens durchschnitten die Dunkelheit. Dann war es wieder still in den Straßen Berlins. Ungewöhnlich still. So jedenfalls kam es der jungen Frau vor, die verzweifelt immer wieder auf ihre Armbanduhr sah und auf Hilfe hoffte. Drei Uhr achtzehn . Sie krümmte sich zusammen und versuchte einen Schmerzensschrei zu unterdrücken.
»Murkel, Murkel, wenn das nur gut geht« , murmelte sie gepresst. Auch Thomas Reinhard sah auf die Uhr. Noch mindestens vier Stunden bis Schichtwechsel! Hoffentlich kamen endlich mehr Kunden! Nichts war schlimmer, als wenig fahren zu können. Das machte schläfrig, ließ die Konzentrationsfähigkeit sinken. Und das durfte einfach nicht sein! Erleichtert atmete er auf, als über Funk die Nachricht kam, dass Kundschaft in der Grafenberg-Straße auf ihn wartete.
Eigentlich sollte ich jetzt im Bett liegen, dachte er - wobei er nicht sein eigenes Bett meinte, sondern das der attraktiven Marion. Doch diese Romanze war vorgestern zu Ende gegangen. »Selbst schuld« , murmelte der dunkelhaarige Mann vor sich hin. »Warum verliebst du dich auch immer wieder in diese Partyhäschen? Du weißt doch, dass du auf Dauer mit denen nicht zurechtkommst!«
Mit den spannenden Arztromanen um die "Kurfürstenklinik" präsentiert sich eine neue Serie der Extraklasse! Diese Romane sind erfrischend modern geschrieben, abwechslungsreich gehalten und dabei warmherzig und ergreifend erzählt. Die "Kurfürstenklinik" ist eine Arztromanserie, die das gewisse Etwas hat und medizinisch in jeder Hinsicht seriös recherchiert ist. Nina Kayser-Darius ist eine besonders erfolgreiche Schriftstellerin für das Genre Arztroman, das in der Klinik angesiedelt ist.
100 populäre Titel über die Kurfürstenklinik sprechen für sich. Die Scheinwerfer eines Sportwagens durchschnitten die Dunkelheit. Dann war es wieder still in den Straßen Berlins. Ungewöhnlich still. So jedenfalls kam es der jungen Frau vor, die verzweifelt immer wieder auf ihre Armbanduhr sah und auf Hilfe hoffte. Drei Uhr achtzehn . Sie krümmte sich zusammen und versuchte einen Schmerzensschrei zu unterdrücken.
»Murkel, Murkel, wenn das nur gut geht« , murmelte sie gepresst. Auch Thomas Reinhard sah auf die Uhr. Noch mindestens vier Stunden bis Schichtwechsel! Hoffentlich kamen endlich mehr Kunden! Nichts war schlimmer, als wenig fahren zu können. Das machte schläfrig, ließ die Konzentrationsfähigkeit sinken. Und das durfte einfach nicht sein! Erleichtert atmete er auf, als über Funk die Nachricht kam, dass Kundschaft in der Grafenberg-Straße auf ihn wartete.
Eigentlich sollte ich jetzt im Bett liegen, dachte er - wobei er nicht sein eigenes Bett meinte, sondern das der attraktiven Marion. Doch diese Romanze war vorgestern zu Ende gegangen. »Selbst schuld« , murmelte der dunkelhaarige Mann vor sich hin. »Warum verliebst du dich auch immer wieder in diese Partyhäschen? Du weißt doch, dass du auf Dauer mit denen nicht zurechtkommst!«