Nisargadatta Maharaj. Sein Leben und seine Lehre

Par : Gabriele Ebert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages202
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-8629-2
  • EAN9783819286292
  • Date de parution23/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Nisargadatta Maharaj (1897-1981) war ein advaitischer Weiser. Er lebte mit seiner Familie in Bombay und besaß ein Zigarettengeschäft. Nachdem er seinem Guru Siddharameshwar Maharaj begegnet war, verwirklichte er das Selbst, indem er sich der Grunderfahrung des Seins, dem Empfinden "Ich bin", widmete, wie sein Meister ihn gelehrt hatte. Daraufhin konsultieren ihn viele Menschen mit ihren spirituellen Fragen.
Durch Maurice Frydmans Buch "I Am That" (Ich bin), einer umfangreichen Sammlung seiner Gespräche, wurde er auch im Westen bekannt. Das Buch bietet neben den biografischen Details eine Einführung in seine Lehre, die inhaltlich der von Ramana Maharshi ähnelt. Seine Art zu lehren unterschied sich jedoch erheblich, da er seine Schüler im Dialog herausforderte, um sie seiner Erfahrung näherzubringen.
Nisargadatta Maharaj (1897-1981) war ein advaitischer Weiser. Er lebte mit seiner Familie in Bombay und besaß ein Zigarettengeschäft. Nachdem er seinem Guru Siddharameshwar Maharaj begegnet war, verwirklichte er das Selbst, indem er sich der Grunderfahrung des Seins, dem Empfinden "Ich bin", widmete, wie sein Meister ihn gelehrt hatte. Daraufhin konsultieren ihn viele Menschen mit ihren spirituellen Fragen.
Durch Maurice Frydmans Buch "I Am That" (Ich bin), einer umfangreichen Sammlung seiner Gespräche, wurde er auch im Westen bekannt. Das Buch bietet neben den biografischen Details eine Einführung in seine Lehre, die inhaltlich der von Ramana Maharshi ähnelt. Seine Art zu lehren unterschied sich jedoch erheblich, da er seine Schüler im Dialog herausforderte, um sie seiner Erfahrung näherzubringen.
Ramana Maharshi
Gabriele Ebert
E-book
4,99 €