Mein erster Aufenthalt in Marokko und Reise südlich vom Atlas durch die Oasen Draa und Tafilet. Exotische Abenteuer in Nordafrika
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages331
- FormatePub
- ISBN406-4-06-611876-1
- EAN4064066118761
- Date de parution04/02/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille866 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Mein erster Aufenthalt in Marokko und Reise südlich vom Atlas durch die Oasen Draa und Tafilet" entführt uns Gerhard Rohlfs auf eine spannende Entdeckungsreise durch die faszinierende Landschaft Marokkos. Der Autor kombiniert reisepädagogische Reflexionen mit lebendigen Beschreibungen der eindrucksvollen Oasen und der einzigartigen Kultur der Region. Rohlfs' Schreibstil, geprägt von einer Mischung aus poetischen Schilderungen und präzisen Beobachtungen, schafft es, das exotische Flair und die Vielfalt der marokkanischen Lebensweise einzufangen, während er dabei in den Kontext der europäischen Entdeckungsreisen des 19.
Jahrhunderts eingebettet ist. Gerhard Rohlfs zählt zu den bedeutendsten Reisenden und Wissenschaftlern seiner Zeit. Geboren im Jahr 1820 in der Provinz Hannover, war sein Interesse an Geographie und Kultur seiner Umgebung der Antrieb für zahlreiche Forschungsreisen. Seine Erlebnisse und ethnographischen Studien im nordafrikanischen Raum geben nicht nur Einblick in sein persönliches Abenteuer, sondern reflektieren auch die damaligen Kolonialbestrebungen und das europäische Verständnis des 'Fremden'.
Dieses Buch ist eine eindrucksvolle Lektüre für jeden, der sich für die marokkanische Kultur oder die Geschichte des Reisens interessiert. Rohlfs' authentische Erzählung und seine tiefgreifenden Einblicke machen diese Reisebeschreibung zu einem unverzichtbaren Werk für Reiseliteratur-Enthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Jahrhunderts eingebettet ist. Gerhard Rohlfs zählt zu den bedeutendsten Reisenden und Wissenschaftlern seiner Zeit. Geboren im Jahr 1820 in der Provinz Hannover, war sein Interesse an Geographie und Kultur seiner Umgebung der Antrieb für zahlreiche Forschungsreisen. Seine Erlebnisse und ethnographischen Studien im nordafrikanischen Raum geben nicht nur Einblick in sein persönliches Abenteuer, sondern reflektieren auch die damaligen Kolonialbestrebungen und das europäische Verständnis des 'Fremden'.
Dieses Buch ist eine eindrucksvolle Lektüre für jeden, der sich für die marokkanische Kultur oder die Geschichte des Reisens interessiert. Rohlfs' authentische Erzählung und seine tiefgreifenden Einblicke machen diese Reisebeschreibung zu einem unverzichtbaren Werk für Reiseliteratur-Enthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
In "Mein erster Aufenthalt in Marokko und Reise südlich vom Atlas durch die Oasen Draa und Tafilet" entführt uns Gerhard Rohlfs auf eine spannende Entdeckungsreise durch die faszinierende Landschaft Marokkos. Der Autor kombiniert reisepädagogische Reflexionen mit lebendigen Beschreibungen der eindrucksvollen Oasen und der einzigartigen Kultur der Region. Rohlfs' Schreibstil, geprägt von einer Mischung aus poetischen Schilderungen und präzisen Beobachtungen, schafft es, das exotische Flair und die Vielfalt der marokkanischen Lebensweise einzufangen, während er dabei in den Kontext der europäischen Entdeckungsreisen des 19.
Jahrhunderts eingebettet ist. Gerhard Rohlfs zählt zu den bedeutendsten Reisenden und Wissenschaftlern seiner Zeit. Geboren im Jahr 1820 in der Provinz Hannover, war sein Interesse an Geographie und Kultur seiner Umgebung der Antrieb für zahlreiche Forschungsreisen. Seine Erlebnisse und ethnographischen Studien im nordafrikanischen Raum geben nicht nur Einblick in sein persönliches Abenteuer, sondern reflektieren auch die damaligen Kolonialbestrebungen und das europäische Verständnis des 'Fremden'.
Dieses Buch ist eine eindrucksvolle Lektüre für jeden, der sich für die marokkanische Kultur oder die Geschichte des Reisens interessiert. Rohlfs' authentische Erzählung und seine tiefgreifenden Einblicke machen diese Reisebeschreibung zu einem unverzichtbaren Werk für Reiseliteratur-Enthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Jahrhunderts eingebettet ist. Gerhard Rohlfs zählt zu den bedeutendsten Reisenden und Wissenschaftlern seiner Zeit. Geboren im Jahr 1820 in der Provinz Hannover, war sein Interesse an Geographie und Kultur seiner Umgebung der Antrieb für zahlreiche Forschungsreisen. Seine Erlebnisse und ethnographischen Studien im nordafrikanischen Raum geben nicht nur Einblick in sein persönliches Abenteuer, sondern reflektieren auch die damaligen Kolonialbestrebungen und das europäische Verständnis des 'Fremden'.
Dieses Buch ist eine eindrucksvolle Lektüre für jeden, der sich für die marokkanische Kultur oder die Geschichte des Reisens interessiert. Rohlfs' authentische Erzählung und seine tiefgreifenden Einblicke machen diese Reisebeschreibung zu einem unverzichtbaren Werk für Reiseliteratur-Enthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.