Beiträge zur Entdeckung und Erforschung Africa's Berichte aus den Jahren 1870-1875. Abenteuer und Kultur: Eine Reise durch das unbekannte Afrika

Par : Gerhard Rohlfs
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages253
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611870-9
  • EAN4064066118709
  • Date de parution04/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille696 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Beiträge zur Entdeckung und Erforschung Africa's: Berichte aus den Jahren 1870-1875" bietet Gerhard Rohlfs einen facettenreichen Einblick in die geografischen und ethnografischen Bedingungen Afrikas während einer entscheidenden Epoche der Entdeckung. Rohlfs kombiniert eindringliche Reiseberichte mit akribischen Beobachtungen, die sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen des afrikanischen Kontinents hervorheben.
Sein literarischer Stil ist geprägt von einer klaren, anschaulichen Sprache, die den Leser in die fremden Landschaften und Kulturen eintauchen lässt. Die zeitlichen Kontexte dieser Berichte fügen sich in die kolonialen Bestrebungen des 19. Jahrhunderts, bieten jedoch auch kritische Reflexionen über die Interaktionen zwischen verschiedenen Kulturen. Gerhard Rohlfs, ein deutscher Reisender und Geograph des 19.
Jahrhunderts, war bekannt für seine abenteuerlichen Expeditionen und seine ethno-geografischen Studien. Sein Interesse an Afrika war sowohl persönlicher als auch akademischer Natur, da er bestrebt war, die weniger bekannten Aspekte des Kontinents zu dokumentieren. Rohlfs' Reisen waren geprägt von einem unermüdlichen Streben nach Wissen und dem Wunsch, die Vorurteile seiner Zeit über Afrika zu hinterfragen und zu widerlegen.
Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für jeden, der ein vertieftes Verständnis der afrikanischen Kontinente im Kontext kolonialer Entdeckungen entwickeln möchte. Es öffnet den Lesern die Augen für die Vielfalt und Komplexität Afrikas und regt zur Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit an. Rohlfs' Werke sind nicht nur historische Dokumente, sondern auch faszinierende Geschichten von Mut und Entdeckergeist.
In "Beiträge zur Entdeckung und Erforschung Africa's: Berichte aus den Jahren 1870-1875" bietet Gerhard Rohlfs einen facettenreichen Einblick in die geografischen und ethnografischen Bedingungen Afrikas während einer entscheidenden Epoche der Entdeckung. Rohlfs kombiniert eindringliche Reiseberichte mit akribischen Beobachtungen, die sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen des afrikanischen Kontinents hervorheben.
Sein literarischer Stil ist geprägt von einer klaren, anschaulichen Sprache, die den Leser in die fremden Landschaften und Kulturen eintauchen lässt. Die zeitlichen Kontexte dieser Berichte fügen sich in die kolonialen Bestrebungen des 19. Jahrhunderts, bieten jedoch auch kritische Reflexionen über die Interaktionen zwischen verschiedenen Kulturen. Gerhard Rohlfs, ein deutscher Reisender und Geograph des 19.
Jahrhunderts, war bekannt für seine abenteuerlichen Expeditionen und seine ethno-geografischen Studien. Sein Interesse an Afrika war sowohl persönlicher als auch akademischer Natur, da er bestrebt war, die weniger bekannten Aspekte des Kontinents zu dokumentieren. Rohlfs' Reisen waren geprägt von einem unermüdlichen Streben nach Wissen und dem Wunsch, die Vorurteile seiner Zeit über Afrika zu hinterfragen und zu widerlegen.
Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für jeden, der ein vertieftes Verständnis der afrikanischen Kontinente im Kontext kolonialer Entdeckungen entwickeln möchte. Es öffnet den Lesern die Augen für die Vielfalt und Komplexität Afrikas und regt zur Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit an. Rohlfs' Werke sind nicht nur historische Dokumente, sondern auch faszinierende Geschichten von Mut und Entdeckergeist.