Magazin Buchkultur 213. Das internationale Buchmagazin

Par : Michael Schnepf, Nils Jensen, Katia Schwingshandl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages116
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-901052-97-2
  • EAN9783901052972
  • Date de parution12/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille38 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBuchkultur

Résumé

Das fiktive Dorf Le Case als Mikrokosmos, der für ganz Italien stehen kann: Sacha Naspini überzeugt mit feinem Humor und seinem Sinn für das Kleine im Großen, wo Trostlosigkeit und menschliche Abgründe das Spielfeld für ein umfassendes komplexes Rätsel bilden, dessen Lösung sich langsam erschließt; Deniz Ohde gelingt es in ihrem zweiten Roman wiederum, mit starken Bildern und psychologischen Deutungen die Beziehung zu einem manipulativen Menschen in ein schmerzhaftes Stück Literatur zu überführen; und die Libanesin Haneen Al-Sayegh erzählt in ihrem Debüt hochpoetisch die Geschichte einer Drusin, die sich aus der ultrastrengen Religionsgemeinschaft, in der sie aufwächst, zu befreien versucht. Was kann das Degrowth-Konzept gegen die Klimakrise ausrichten? Auf unseren Sonderseiten »Eingekreist« finden Sie dieses Mal alles zum Thema Garten - Ideen und Anregungen für mehr Naturnähe und Nachhaltigkeit, aber auch in Form literarischer Gartenstreifzüge von Katrin de Vries, Mely Kiyak oder Teodor Ceric; außerdem blicken wir auf die Macht der Machtlosen: Denn wer oben sitzt, bestimmt die Lebensbedingungen und schreibt die Geschichte.
Oder ändert sich das gerade? Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 213 mit 32 Seiten extra »Celebrating Book Love« !
Das fiktive Dorf Le Case als Mikrokosmos, der für ganz Italien stehen kann: Sacha Naspini überzeugt mit feinem Humor und seinem Sinn für das Kleine im Großen, wo Trostlosigkeit und menschliche Abgründe das Spielfeld für ein umfassendes komplexes Rätsel bilden, dessen Lösung sich langsam erschließt; Deniz Ohde gelingt es in ihrem zweiten Roman wiederum, mit starken Bildern und psychologischen Deutungen die Beziehung zu einem manipulativen Menschen in ein schmerzhaftes Stück Literatur zu überführen; und die Libanesin Haneen Al-Sayegh erzählt in ihrem Debüt hochpoetisch die Geschichte einer Drusin, die sich aus der ultrastrengen Religionsgemeinschaft, in der sie aufwächst, zu befreien versucht. Was kann das Degrowth-Konzept gegen die Klimakrise ausrichten? Auf unseren Sonderseiten »Eingekreist« finden Sie dieses Mal alles zum Thema Garten - Ideen und Anregungen für mehr Naturnähe und Nachhaltigkeit, aber auch in Form literarischer Gartenstreifzüge von Katrin de Vries, Mely Kiyak oder Teodor Ceric; außerdem blicken wir auf die Macht der Machtlosen: Denn wer oben sitzt, bestimmt die Lebensbedingungen und schreibt die Geschichte.
Oder ändert sich das gerade? Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 213 mit 32 Seiten extra »Celebrating Book Love« !