Magazin Buchkultur 208. Das internationale Buchmagazin
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages116
- FormatPDF
- ISBN978-3-901052-92-7
- EAN9783901052927
- Date de parution16/06/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille28 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBuchkultur
Résumé
Buchkultur 208 im Zeichen von Sommer, Sonne, Strand: Das Leben und der Zustand dieser Welt sind unterm Jahr an sich deprimierend genug, in den Ferien darf der Mensch Eskapismus - wir greifen dafür zu den vielversprechendsten neuen Kurzgeschichten und stellen in der Titelstory (Illustration: Jorghi Poll) die gelungensten zwischen Überraschung und Experiment vor; die Kalifornierin Nell Zink beschäftigt sich in ihrem Roman »Avalon« mit der Frage, wie man aus ärmlichen Verhältnissen kommend kreativ tätig werden kann in einer Welt, die nur auf Gewalt, Kitsch und Erfolg ermutigend zu reagieren scheint; und Thomas Ballhausen stellt anhand von drei Neuerscheinungen fest, dass Science Fiction immer noch politisch alert und künstlerisch relevant sein zu vermag.
Außerdem in der neuen Buchkultur: Mit dem 17.
Juni jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal, zu diesem Anlass widmen sich mehrere Bücher der Geschichte der Diktatur sowie dem Blick von Ost und West auf den jeweils anderen; und anlässlich der Neuausgabe der »Sirenen des Titanen« in der Übersetzung von Harry Rowohlt haben wir Kurt Vonnegut und seine Sci-Fi, die keine war, wiedergelesen. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 208 mit 32 Seiten »Krimi« extra im Gepäck!
Juni jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal, zu diesem Anlass widmen sich mehrere Bücher der Geschichte der Diktatur sowie dem Blick von Ost und West auf den jeweils anderen; und anlässlich der Neuausgabe der »Sirenen des Titanen« in der Übersetzung von Harry Rowohlt haben wir Kurt Vonnegut und seine Sci-Fi, die keine war, wiedergelesen. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 208 mit 32 Seiten »Krimi« extra im Gepäck!
Buchkultur 208 im Zeichen von Sommer, Sonne, Strand: Das Leben und der Zustand dieser Welt sind unterm Jahr an sich deprimierend genug, in den Ferien darf der Mensch Eskapismus - wir greifen dafür zu den vielversprechendsten neuen Kurzgeschichten und stellen in der Titelstory (Illustration: Jorghi Poll) die gelungensten zwischen Überraschung und Experiment vor; die Kalifornierin Nell Zink beschäftigt sich in ihrem Roman »Avalon« mit der Frage, wie man aus ärmlichen Verhältnissen kommend kreativ tätig werden kann in einer Welt, die nur auf Gewalt, Kitsch und Erfolg ermutigend zu reagieren scheint; und Thomas Ballhausen stellt anhand von drei Neuerscheinungen fest, dass Science Fiction immer noch politisch alert und künstlerisch relevant sein zu vermag.
Außerdem in der neuen Buchkultur: Mit dem 17.
Juni jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal, zu diesem Anlass widmen sich mehrere Bücher der Geschichte der Diktatur sowie dem Blick von Ost und West auf den jeweils anderen; und anlässlich der Neuausgabe der »Sirenen des Titanen« in der Übersetzung von Harry Rowohlt haben wir Kurt Vonnegut und seine Sci-Fi, die keine war, wiedergelesen. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 208 mit 32 Seiten »Krimi« extra im Gepäck!
Juni jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal, zu diesem Anlass widmen sich mehrere Bücher der Geschichte der Diktatur sowie dem Blick von Ost und West auf den jeweils anderen; und anlässlich der Neuausgabe der »Sirenen des Titanen« in der Übersetzung von Harry Rowohlt haben wir Kurt Vonnegut und seine Sci-Fi, die keine war, wiedergelesen. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 208 mit 32 Seiten »Krimi« extra im Gepäck!






















