Kostheim in der Vorzeit

Par : Ernst Probst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230926597
  • EAN9798230926597
  • Date de parution30/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Die Geschichte von Mainz-Kostheim reicht bis in die Jungsteinzeit vor schätzungsweise 5000 Jahren zurück, für die Ackerbau, Viehzucht und Töpferei typisch sind. Ungefähr so alt ist ein Steinbeil aus dem Bereich Im Sachsengraben/Im See, das als Verlustfund bei Rodungsarbeiten im Wald gedeutet wird. Aus dem Mainbett bei Kostheim sollen eine Geweihaxt und Steinbeile aus der Jungsteinzeit stammen, die man vor mehr als hundert Jahren geborgen hat.
Unter den Funden aus der späten Bronzezeit (Urnenfelderzeit) vor mindestens 3000 Jahren ragt der 1877 im Main bei Kostheim entdeckte bronzene Helm eines Kriegers heraus. Auch Gruben einer Flachlandsiedlung sowie Brand- und Körperbestattungen jener Zeit sind aus Kostheim bekannt. Von Kelten geschaffen wurden die zwischen Floßhafen und Viehweg ans Tageslicht gekommenen Hockergräber und Abfallgruben an der Kostheimer Landstraße.
Die Geschichte von Mainz-Kostheim reicht bis in die Jungsteinzeit vor schätzungsweise 5000 Jahren zurück, für die Ackerbau, Viehzucht und Töpferei typisch sind. Ungefähr so alt ist ein Steinbeil aus dem Bereich Im Sachsengraben/Im See, das als Verlustfund bei Rodungsarbeiten im Wald gedeutet wird. Aus dem Mainbett bei Kostheim sollen eine Geweihaxt und Steinbeile aus der Jungsteinzeit stammen, die man vor mehr als hundert Jahren geborgen hat.
Unter den Funden aus der späten Bronzezeit (Urnenfelderzeit) vor mindestens 3000 Jahren ragt der 1877 im Main bei Kostheim entdeckte bronzene Helm eines Kriegers heraus. Auch Gruben einer Flachlandsiedlung sowie Brand- und Körperbestattungen jener Zeit sind aus Kostheim bekannt. Von Kelten geschaffen wurden die zwischen Floßhafen und Viehweg ans Tageslicht gekommenen Hockergräber und Abfallgruben an der Kostheimer Landstraße.
Die Federmesser-Gruppen
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Europasaurus
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Ahrensburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Hamburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Juravenator
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Hermann von Meyer
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Tuebingosaurus
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Der falsche Prophet
Ernst Probst
E-book
2,99 €