Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel

Par : Ernst Probst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230907428
  • EAN9798230907428
  • Date de parution15/11/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Nach einem aus Feuerstein hergestellten Waffenteil, mit dem man Pfeile und Speere bewehrte, ist eine Kulturstufe der Altsteinzeit benannt, die vor etwa 14.000 bis 12.800 Jahren in Deutschland existierte. Um diese Kulturstufe namens Federmesser-Gruppen geht es in dem  E-Book "Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Den Begriff Federmesser-Gruppen hat 1954 der Prähistoriker Hermann Schwabedissen eingeführt.
Die Federmesser-Leute gelten als die ersten Jäger in Deutschland, die scheue und gefährliche Tiere mit Pfeil und Bogen erlegten. Wie ihre Vorgänger aus dem Magdalénien hielten sie Hunde als Haustiere. Eine Darstellung auf einem steinernen Pfeilschaftglätter zeigt vielleicht eine Tanzszene. Der berühmteste Fund aus der Zeit der Federmesser-Gruppen ist die 1914 in Oberkassel bei Bonn entdeckte Doppelbestattung eines alten Mannes und einer jungen Frau mit zwei Hunden, die noch manches Rätsel aufgibt.
In die Zeit der Federmesser-Leute fiel ein verheerender Ausbruch des Laacher Vulkans vor etwa 13.000 Jahren.
Nach einem aus Feuerstein hergestellten Waffenteil, mit dem man Pfeile und Speere bewehrte, ist eine Kulturstufe der Altsteinzeit benannt, die vor etwa 14.000 bis 12.800 Jahren in Deutschland existierte. Um diese Kulturstufe namens Federmesser-Gruppen geht es in dem  E-Book "Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Den Begriff Federmesser-Gruppen hat 1954 der Prähistoriker Hermann Schwabedissen eingeführt.
Die Federmesser-Leute gelten als die ersten Jäger in Deutschland, die scheue und gefährliche Tiere mit Pfeil und Bogen erlegten. Wie ihre Vorgänger aus dem Magdalénien hielten sie Hunde als Haustiere. Eine Darstellung auf einem steinernen Pfeilschaftglätter zeigt vielleicht eine Tanzszene. Der berühmteste Fund aus der Zeit der Federmesser-Gruppen ist die 1914 in Oberkassel bei Bonn entdeckte Doppelbestattung eines alten Mannes und einer jungen Frau mit zwei Hunden, die noch manches Rätsel aufgibt.
In die Zeit der Federmesser-Leute fiel ein verheerender Ausbruch des Laacher Vulkans vor etwa 13.000 Jahren.
Die Federmesser-Gruppen
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Europasaurus
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Ahrensburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Hamburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Juravenator
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Hermann von Meyer
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Tuebingosaurus
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Der falsche Prophet
Ernst Probst
E-book
2,99 €