Die Mittelsteinzeit in Baden-Württemberg

Par : Ernst Probst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230009016
  • EAN9798230009016
  • Date de parution07/11/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Vor mehr als 7.800 Jahren deponierte man in einer rotgefärbten Grube in der Höhle Hohlenstein-Stadel bei Asselfingen die Köpfe von drei erschlagenen Menschen. Dabei handelte es sich um eine Frau, einen Mann und ein Kind. Ihre Schädel hatte man nach dem Tod vom Körper getrennt. Über diese rätselhafte Kopfbestattung und andere Funde informiert das E-Book "Die Mittelsteinzeit in Baden-Württemberg" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst.
In jenem Abschnitt der Steinzeit vor etwa 10.000 bis 7.000 Jahren - nach anderen Angaben vor rund 11.600 bis 7.500 Jahren - lebten Jäger, Fischer und Sammler. Sie erlegten mit Stoßlanzen, Wurfspeeren sowie Pfeil und Bogen vor allem Rothirsche und Rehe. Das Eiszeitalter mit starken Klimaschwankungen war nun vorbei. Vor ungefähr 7.500 Jahren begegneten die Jäger erstmals aus dem Osten eingewanderten Bauern, welche Ackerbau, Viehzucht und Töpferei beherrschten.
Diese Errungenschaften waren typisch für die Jungsteinzeit. Nach etlichen Generationen wurden sie auch von den Jägern übernommen.
Vor mehr als 7.800 Jahren deponierte man in einer rotgefärbten Grube in der Höhle Hohlenstein-Stadel bei Asselfingen die Köpfe von drei erschlagenen Menschen. Dabei handelte es sich um eine Frau, einen Mann und ein Kind. Ihre Schädel hatte man nach dem Tod vom Körper getrennt. Über diese rätselhafte Kopfbestattung und andere Funde informiert das E-Book "Die Mittelsteinzeit in Baden-Württemberg" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst.
In jenem Abschnitt der Steinzeit vor etwa 10.000 bis 7.000 Jahren - nach anderen Angaben vor rund 11.600 bis 7.500 Jahren - lebten Jäger, Fischer und Sammler. Sie erlegten mit Stoßlanzen, Wurfspeeren sowie Pfeil und Bogen vor allem Rothirsche und Rehe. Das Eiszeitalter mit starken Klimaschwankungen war nun vorbei. Vor ungefähr 7.500 Jahren begegneten die Jäger erstmals aus dem Osten eingewanderten Bauern, welche Ackerbau, Viehzucht und Töpferei beherrschten.
Diese Errungenschaften waren typisch für die Jungsteinzeit. Nach etlichen Generationen wurden sie auch von den Jägern übernommen.
Die Federmesser-Gruppen
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Europasaurus
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Ahrensburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Hamburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Juravenator
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Hermann von Meyer
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Tuebingosaurus
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Der falsche Prophet
Ernst Probst
E-book
2,99 €