Kino und Kunst. Die künstlerische Verbindung zwischen Film und Kunst: Eine Analyse von Hermann Häfker

Par : Hermann Häfker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages82
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611505-0
  • EAN4064066115050
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille494 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Kino und Kunst" untersucht Hermann Häfker die faszinierende Schnittstelle zwischen Film und bildender Kunst. Mit einem analytischen Blick beleuchtet er, wie cineastische Erzählungen und visuelle Ästhetik ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflussen. Der literarische Stil zeichnet sich durch eine prägnante Prosa und sorgfältig gewählte Beispiele aus, die sowohl akademischen als auch kunstinteressierten Lesern einen tiefen Einblick in die Thematik gewähren.
Häfker positioniert das Werk im Kontext der zeitgenössischen Medienkunst und reflektiert über die Traditionen und Innovationen, die das Verhältnis zwischen diesen beiden Kunstformen prägen. Hermann Häfker ist ein renommierter Kunsthistoriker und Filmkritiker, der sich intensiv mit der Wechselwirkung zwischen Kunst und Filmgeschichte auseinandersetzt. Mit einem fundierten akademischen Hintergrund in der Medienwissenschaft und zahlreichen Veröffentlichungen zu verwandten Themen bringt er nicht nur Expertise, sondern auch eine leidenschaftliche Perspektive in seine Arbeit ein.
Häfkers Engagement für die Förderung der interdisziplinären Relevanz zwischen diesen beiden Kunstgattungen spiegelt sich eindrucksvoll in "Kino und Kunst" wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Film und bildender Kunst interessieren. Häfkers fundierte Analysen eröffnen neue Sichtweisen und laden dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Kunst im Kontext der modernen Medien zu hinterfragen.
Der Leser wird angeregt, die Verbindungen zwischen diesen beiden Ausdrucksformen neu zu entdecken und die kulturellen Bedeutungen, die daraus hervorgehen, zu reflektieren.
In "Kino und Kunst" untersucht Hermann Häfker die faszinierende Schnittstelle zwischen Film und bildender Kunst. Mit einem analytischen Blick beleuchtet er, wie cineastische Erzählungen und visuelle Ästhetik ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflussen. Der literarische Stil zeichnet sich durch eine prägnante Prosa und sorgfältig gewählte Beispiele aus, die sowohl akademischen als auch kunstinteressierten Lesern einen tiefen Einblick in die Thematik gewähren.
Häfker positioniert das Werk im Kontext der zeitgenössischen Medienkunst und reflektiert über die Traditionen und Innovationen, die das Verhältnis zwischen diesen beiden Kunstformen prägen. Hermann Häfker ist ein renommierter Kunsthistoriker und Filmkritiker, der sich intensiv mit der Wechselwirkung zwischen Kunst und Filmgeschichte auseinandersetzt. Mit einem fundierten akademischen Hintergrund in der Medienwissenschaft und zahlreichen Veröffentlichungen zu verwandten Themen bringt er nicht nur Expertise, sondern auch eine leidenschaftliche Perspektive in seine Arbeit ein.
Häfkers Engagement für die Förderung der interdisziplinären Relevanz zwischen diesen beiden Kunstgattungen spiegelt sich eindrucksvoll in "Kino und Kunst" wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Film und bildender Kunst interessieren. Häfkers fundierte Analysen eröffnen neue Sichtweisen und laden dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Kunst im Kontext der modernen Medien zu hinterfragen.
Der Leser wird angeregt, die Verbindungen zwischen diesen beiden Ausdrucksformen neu zu entdecken und die kulturellen Bedeutungen, die daraus hervorgehen, zu reflektieren.
Kino und Erdkunde
Hermann Häfker
E-book
0,49 €
Kino und Kunst
Hermann Häfker
E-book
0,49 €