Kino und Erdkunde. Die magische Verbindung von Film und Landschaften

Par : Hermann Häfker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages266
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611643-9
  • EAN4064066116439
  • Date de parution26/04/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille527 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Kino und Erdkunde" untersucht Hermann Häfker die faszinierende Verbindung zwischen Film und geographischen Kontexten. Das Buch vereint eine breite Palette von filmischen Beispielen und beleuchtet, wie geografische Gegebenheiten sowohl den Erzählfluss als auch die ästhetische Gestaltung filmischer Werke beeinflussen. Häfkers literarischer Stil ist prägnant und analytisch; er verwebt theoretische Konzepte mit anschaulichen Fallstudien, die den Leser dazu anregen, die Rolle der Geografie in der Filmkunst neu zu betrachten.
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Strömungen schafft er einen interdisziplinären Dialog, der sowohl Kinoliebhaber als auch Geografen anspricht. Hermann Häfker, ein renommierter Medienwissenschaftler und Geograf, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für den Film und sein Fachwissen über Raum und Ort zusammen. Mit einem Hintergrund in beiden Disziplinen hat er in der akademischen Forschung zahlreiche Publikationen verfasst, die erhellend und kritisch sind.
Seine persönliche Auseinandersetzung mit der filmischen Darstellung von Räumen und Orten bietet einen einzigartigen Blick auf das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Bereichen und motiviert ihn, neue Perspektiven in der Medienwissenschaft zu eröffnen. Für alle, die sich für eine tiefgreifende Analyse der Verbindung zwischen Raum und erzählerischem Inhalt interessieren, ist "Kino und Erdkunde" eine herausragende Lektüre.
Häfker lädt den Leser ein, die Welt des Kinos durch eine geographische Linse zu betrachten, und fördert damit nicht nur das filmische Verständnis, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt der Kulturen und Landschaften, die in den Filmgeschichten portrayed werden.
In "Kino und Erdkunde" untersucht Hermann Häfker die faszinierende Verbindung zwischen Film und geographischen Kontexten. Das Buch vereint eine breite Palette von filmischen Beispielen und beleuchtet, wie geografische Gegebenheiten sowohl den Erzählfluss als auch die ästhetische Gestaltung filmischer Werke beeinflussen. Häfkers literarischer Stil ist prägnant und analytisch; er verwebt theoretische Konzepte mit anschaulichen Fallstudien, die den Leser dazu anregen, die Rolle der Geografie in der Filmkunst neu zu betrachten.
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Strömungen schafft er einen interdisziplinären Dialog, der sowohl Kinoliebhaber als auch Geografen anspricht. Hermann Häfker, ein renommierter Medienwissenschaftler und Geograf, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für den Film und sein Fachwissen über Raum und Ort zusammen. Mit einem Hintergrund in beiden Disziplinen hat er in der akademischen Forschung zahlreiche Publikationen verfasst, die erhellend und kritisch sind.
Seine persönliche Auseinandersetzung mit der filmischen Darstellung von Räumen und Orten bietet einen einzigartigen Blick auf das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Bereichen und motiviert ihn, neue Perspektiven in der Medienwissenschaft zu eröffnen. Für alle, die sich für eine tiefgreifende Analyse der Verbindung zwischen Raum und erzählerischem Inhalt interessieren, ist "Kino und Erdkunde" eine herausragende Lektüre.
Häfker lädt den Leser ein, die Welt des Kinos durch eine geographische Linse zu betrachten, und fördert damit nicht nur das filmische Verständnis, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt der Kulturen und Landschaften, die in den Filmgeschichten portrayed werden.
Kino und Erdkunde
Hermann Häfker
E-book
0,49 €
Kino und Kunst
Hermann Häfker
E-book
0,49 €