Jetzt kann er wieder lachen. Sophienlust 327 – Familienroman

Par : Elisabeth Swoboda
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-7334-6
  • EAN9783740973346
  • Date de parution17/11/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille184 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. »Nein!« , sagte Renate Blaha, eine hübsche, mittelgroße Frau mit guter Figur und seidigen, halblangen brünetten Haaren.
In ihren sanften braunen Augen lag Ungläubigkeit, aber keine Spur von Erschrecken oder gar Panik. »Nein, ich glaube es nicht. Das ist einfach lächerlich. Stefan .? Nein, niemals!« Marlene Knoll warf der Sprecherin einen Blick zu, der Mitleid, aber auch ein gewisses Maß an spöttischer Ungeduld ausdrückte. Im Gegensatz zu ihrer Freundin strahlte sie keineswegs Sanftmut und Ruhe aus, sondern ein Selbstbewusstsein, das manchmal in Rücksichtslosigkeit ausartete.
»Ich bitte dich, Renate!« , rief sie, »es hat doch keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken und die Ahnungslose zu spielen. Du musst den Tatsachen ins Auge sehen. Dein Mann ist auch nicht besser als andere Männer. Er betrügt dich!« »O nein. Das ist ausgeschlossen. Davon hätte ich etwas bemerken müssen. Stefan und ich - wir führen eine gute Ehe. Alles ist in Ordnung. Wir sind jetzt seit über sieben Jahren verheiratet und ., und .«
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. »Nein!« , sagte Renate Blaha, eine hübsche, mittelgroße Frau mit guter Figur und seidigen, halblangen brünetten Haaren.
In ihren sanften braunen Augen lag Ungläubigkeit, aber keine Spur von Erschrecken oder gar Panik. »Nein, ich glaube es nicht. Das ist einfach lächerlich. Stefan .? Nein, niemals!« Marlene Knoll warf der Sprecherin einen Blick zu, der Mitleid, aber auch ein gewisses Maß an spöttischer Ungeduld ausdrückte. Im Gegensatz zu ihrer Freundin strahlte sie keineswegs Sanftmut und Ruhe aus, sondern ein Selbstbewusstsein, das manchmal in Rücksichtslosigkeit ausartete.
»Ich bitte dich, Renate!« , rief sie, »es hat doch keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken und die Ahnungslose zu spielen. Du musst den Tatsachen ins Auge sehen. Dein Mann ist auch nicht besser als andere Männer. Er betrügt dich!« »O nein. Das ist ausgeschlossen. Davon hätte ich etwas bemerken müssen. Stefan und ich - wir führen eine gute Ehe. Alles ist in Ordnung. Wir sind jetzt seit über sieben Jahren verheiratet und ., und .«