Ist (m)ein Kind Autist?. Ermutigende Antworten auf eine beängstigende Frage.
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages56
- FormatePub
- ISBN978-3-7481-5408-2
- EAN9783748154082
- Date de parution14/11/2018
- Protection num.Adobe DRM
- Taille208 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Treten bei einem Kleinkind erste Abweichungen von einer normalen Entwicklung auf, sei es im Bereich Sprache, Motorik oder sozialer Interaktion, dann taucht bei Eltern und Erziehern häufig die bange Frage auf, ob dieses Kind eventuell Autist ist.
Autismus beherrscht zur Zeit nicht nur die Forschung, sondern auch die Medien. Dies allerdings unter einem falschen Verständnis von Autismus als unheilbare Krankheit.
Durch die neue sozial-psychologische und entwicklungs-dynamische Autismustheorie wird jedoch deutlich, dass Autismus keine Krankheit ist, sondern eine andere Form des Seins.
Und dass sich autistische Kinder auch normal entwickeln können, für diese Entwicklung auch soziale Interaktion benötigen, und zu dieser Willens und in der Lage sind.
Es bedarf nur einer höheren Sensibilität, autistischen Kindern diese soziale Interaktion zu ermöglichen.
Das Buch erklärt, was Autismus ist, wie man autistische Kinder erkennt, und was vorbeugend beachtet werden sollte, damit sich autistische Kinder normal entwickeln können.
Weitere Informationen sowie die Liste meiner Veröffentlichungen zum Thema Autismus finden Sie auf
www.autismusberatung.info
Treten bei einem Kleinkind erste Abweichungen von einer normalen Entwicklung auf, sei es im Bereich Sprache, Motorik oder sozialer Interaktion, dann taucht bei Eltern und Erziehern häufig die bange Frage auf, ob dieses Kind eventuell Autist ist.
Autismus beherrscht zur Zeit nicht nur die Forschung, sondern auch die Medien. Dies allerdings unter einem falschen Verständnis von Autismus als unheilbare Krankheit.
Durch die neue sozial-psychologische und entwicklungs-dynamische Autismustheorie wird jedoch deutlich, dass Autismus keine Krankheit ist, sondern eine andere Form des Seins.
Und dass sich autistische Kinder auch normal entwickeln können, für diese Entwicklung auch soziale Interaktion benötigen, und zu dieser Willens und in der Lage sind.
Es bedarf nur einer höheren Sensibilität, autistischen Kindern diese soziale Interaktion zu ermöglichen.
Das Buch erklärt, was Autismus ist, wie man autistische Kinder erkennt, und was vorbeugend beachtet werden sollte, damit sich autistische Kinder normal entwickeln können.
Weitere Informationen sowie die Liste meiner Veröffentlichungen zum Thema Autismus finden Sie auf
www.autismusberatung.info