Irdisches Vergnügen in Gott

Par : Barthold Heinrich Brockes
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages650
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-0490-5
  • EAN9783849604905
  • Date de parution21/07/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille554 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Das Irdische Vergnügen ist eine Sammlung verschiedener Gedichte, die in insgesamt neun Bänden von 1721 bis 1748 erschien. Neben den Gedichten, die Brockes selbst verfasst hat, wurden auch Übersetzungen aufgenommen. So finden sich im ersten Band elf Fabeln von Antoine de La Motte-Houdart (1672-1731), im zweiten moralisierende Prosastücke aus dem Englischen und Französischen, im dritten die Übersetzung von Grund-Sätzen der Weltweisheit des Herrn Abts Genest, im siebten Übersetzungen der Night Thoughts von Edward Young und im achten eine kurze Robinsonade.
Der neunte Band enthält im Anhang einige Aphorismen. (aus wikipedia.de)
Das Irdische Vergnügen ist eine Sammlung verschiedener Gedichte, die in insgesamt neun Bänden von 1721 bis 1748 erschien. Neben den Gedichten, die Brockes selbst verfasst hat, wurden auch Übersetzungen aufgenommen. So finden sich im ersten Band elf Fabeln von Antoine de La Motte-Houdart (1672-1731), im zweiten moralisierende Prosastücke aus dem Englischen und Französischen, im dritten die Übersetzung von Grund-Sätzen der Weltweisheit des Herrn Abts Genest, im siebten Übersetzungen der Night Thoughts von Edward Young und im achten eine kurze Robinsonade.
Der neunte Band enthält im Anhang einige Aphorismen. (aus wikipedia.de)