Irdisches Vergnügen in Gott. Neunter und letzter Teil | Harmonische Himmels - Lust im Irdischen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages864
- FormatPDF
- ISBN978-3-8353-8675-4
- EAN9783835386754
- Date de parution21/05/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWallstein
Résumé
Der krönende Abschluss der monumentalen Gedichtsammlung vom »Kirchenvater deutscher Naturbeschreibung« (Arno Schmidt)
Der neunte und letzte Teil des »Irdischen Vergnügens in Gott« wurde posthum aus Brockes' Nachlass herausgegeben. Er umfasst Brockes' Gedicht-Zyklen der »Betrachtungen über die drei Reiche der Natur« , danach eine Anzahl hinterlassener Gedichte in der Art des »Irdischen Vergnügens in Gott« und eine größere Anzahl von Epigrammen.
Der bereits 1747 im Einzeldruck erschienene Anhang einer »Anleitung zum vergnügten und gelassenen Sterben« nach Alphonse Antonio de Sarasa beschließt den Band. Bei der »Harmonischen Himmels-Lust im Irdischen« handelt es sich um Brockes' gesammeltes Kantatenwerk. Die Sammlung umfasst neben zwölf Liedern vor allem 48 Kantaten, darunter gänzlich neue und einige dem »Irdischen Vergnügen« ungekürzt entnommene.
Die meisten aber sind aus unterschiedlichen Texten des »Irdischen Vergnügens« zusammengestellte kurze musikalische Gedichte. Diese in erster Auflage schon 1741 erschienene Sammlung lässt an Brockes' »Landleben in Ritzebüttel« denken, aber auch an James Thomsons »Seasons« oder die »Georgica« Vergils.
Der bereits 1747 im Einzeldruck erschienene Anhang einer »Anleitung zum vergnügten und gelassenen Sterben« nach Alphonse Antonio de Sarasa beschließt den Band. Bei der »Harmonischen Himmels-Lust im Irdischen« handelt es sich um Brockes' gesammeltes Kantatenwerk. Die Sammlung umfasst neben zwölf Liedern vor allem 48 Kantaten, darunter gänzlich neue und einige dem »Irdischen Vergnügen« ungekürzt entnommene.
Die meisten aber sind aus unterschiedlichen Texten des »Irdischen Vergnügens« zusammengestellte kurze musikalische Gedichte. Diese in erster Auflage schon 1741 erschienene Sammlung lässt an Brockes' »Landleben in Ritzebüttel« denken, aber auch an James Thomsons »Seasons« oder die »Georgica« Vergils.
Der krönende Abschluss der monumentalen Gedichtsammlung vom »Kirchenvater deutscher Naturbeschreibung« (Arno Schmidt)
Der neunte und letzte Teil des »Irdischen Vergnügens in Gott« wurde posthum aus Brockes' Nachlass herausgegeben. Er umfasst Brockes' Gedicht-Zyklen der »Betrachtungen über die drei Reiche der Natur« , danach eine Anzahl hinterlassener Gedichte in der Art des »Irdischen Vergnügens in Gott« und eine größere Anzahl von Epigrammen.
Der bereits 1747 im Einzeldruck erschienene Anhang einer »Anleitung zum vergnügten und gelassenen Sterben« nach Alphonse Antonio de Sarasa beschließt den Band. Bei der »Harmonischen Himmels-Lust im Irdischen« handelt es sich um Brockes' gesammeltes Kantatenwerk. Die Sammlung umfasst neben zwölf Liedern vor allem 48 Kantaten, darunter gänzlich neue und einige dem »Irdischen Vergnügen« ungekürzt entnommene.
Die meisten aber sind aus unterschiedlichen Texten des »Irdischen Vergnügens« zusammengestellte kurze musikalische Gedichte. Diese in erster Auflage schon 1741 erschienene Sammlung lässt an Brockes' »Landleben in Ritzebüttel« denken, aber auch an James Thomsons »Seasons« oder die »Georgica« Vergils.
Der bereits 1747 im Einzeldruck erschienene Anhang einer »Anleitung zum vergnügten und gelassenen Sterben« nach Alphonse Antonio de Sarasa beschließt den Band. Bei der »Harmonischen Himmels-Lust im Irdischen« handelt es sich um Brockes' gesammeltes Kantatenwerk. Die Sammlung umfasst neben zwölf Liedern vor allem 48 Kantaten, darunter gänzlich neue und einige dem »Irdischen Vergnügen« ungekürzt entnommene.
Die meisten aber sind aus unterschiedlichen Texten des »Irdischen Vergnügens« zusammengestellte kurze musikalische Gedichte. Diese in erster Auflage schon 1741 erschienene Sammlung lässt an Brockes' »Landleben in Ritzebüttel« denken, aber auch an James Thomsons »Seasons« oder die »Georgica« Vergils.