Hilfen für Menschen mit Behinderung. Ansprüche und Rechte kennen, Teilhabe erhalten

Par : Otto N. Bretzinger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages312
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96533-441-0
  • EAN9783965334410
  • Date de parution06/03/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille934 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWolters Kluwer Steuertipps Gmb

Résumé

Hilfen für Menschen mit Behinderung Viele denken im Zusammenhang mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung an einen Rollstuhlfahrer, einen blinden oder krebskranken Menschen oder andere Personen mit sichtbaren oder angeborenen Beeinträchtigungen. Es gibt aber mindestens genauso viele unsichtbare Behinderungen. Und Behinderung ist häufig auch ein Thema, das Menschen in höherem Alter betrifft, ferner sind Behinderungen auch bleibende Folgen von Krankheiten. Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehörigen werden nicht nur mit den unmittelbaren Folgen der Behinderung konfrontiert, sie müssen regelmäßig auch mit stark veränderten Lebensumständen zurechtkommen.
Zwar ist für Menschen mit Behinderung per Gesetz u.a. im Sozialgesetzbuch (SGB) ein umfassendes Recht auf Teilhabe, also auf Barrierefreiheit auf allen Gebieten des Lebens eingeräumt, allerdings müssen sie und ihre Angehörigen sich in einem für den Laien schwer durchschaubaren System von Leistungen und Zuständigkeiten in unserem Sozialsystem zurechtfinden und mühsam herausfinden, auf welche Leistungen sie Anspruch haben.
Dabei will ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie erfahren u.a. - wie eine Schwerbehinderung bzw. der Grad der Behinderung festgestellt wird und welche Bedeutung der Schwerbehindertenausweis hat, - welche Hilfen beim Wohnen, bei Mobilität, Reisen und Kommunikation gewährt werden, - welche Leistungsansprüche und Vergünstigungen bei Beruf und Arbeit und in der Aus- und Weiterbildung bestehen, - wie Menschen mit Behinderungen sozial abgesichert sind, - welche Steuervergünstigungen Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen zustehen, - welche Nachteilsausgleiche mit dem Grad der Behinderung bzw.
mit den jeweiligen Merkzeichen verbunden sind, - welche Stellen, Behörden und Verbände Ihnen helfen können.
Hilfen für Menschen mit Behinderung Viele denken im Zusammenhang mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung an einen Rollstuhlfahrer, einen blinden oder krebskranken Menschen oder andere Personen mit sichtbaren oder angeborenen Beeinträchtigungen. Es gibt aber mindestens genauso viele unsichtbare Behinderungen. Und Behinderung ist häufig auch ein Thema, das Menschen in höherem Alter betrifft, ferner sind Behinderungen auch bleibende Folgen von Krankheiten. Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehörigen werden nicht nur mit den unmittelbaren Folgen der Behinderung konfrontiert, sie müssen regelmäßig auch mit stark veränderten Lebensumständen zurechtkommen.
Zwar ist für Menschen mit Behinderung per Gesetz u.a. im Sozialgesetzbuch (SGB) ein umfassendes Recht auf Teilhabe, also auf Barrierefreiheit auf allen Gebieten des Lebens eingeräumt, allerdings müssen sie und ihre Angehörigen sich in einem für den Laien schwer durchschaubaren System von Leistungen und Zuständigkeiten in unserem Sozialsystem zurechtfinden und mühsam herausfinden, auf welche Leistungen sie Anspruch haben.
Dabei will ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie erfahren u.a. - wie eine Schwerbehinderung bzw. der Grad der Behinderung festgestellt wird und welche Bedeutung der Schwerbehindertenausweis hat, - welche Hilfen beim Wohnen, bei Mobilität, Reisen und Kommunikation gewährt werden, - welche Leistungsansprüche und Vergünstigungen bei Beruf und Arbeit und in der Aus- und Weiterbildung bestehen, - wie Menschen mit Behinderungen sozial abgesichert sind, - welche Steuervergünstigungen Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen zustehen, - welche Nachteilsausgleiche mit dem Grad der Behinderung bzw.
mit den jeweiligen Merkzeichen verbunden sind, - welche Stellen, Behörden und Verbände Ihnen helfen können.
Scheidungsfolgenvereinbarung
Otto N. Bretzinger
E-book
10,99 €
Ehevertrag
Otto N. Bretzinger
E-book
10,99 €
Wohnungsmodernisierung
Otto N. Bretzinger
E-book
10,99 €
MPU - was nun?
Otto N. Bretzinger
E-book
10,99 €
Führerschein weg - was nun?
Otto N. Bretzinger
E-book
10,99 €