Geschenk Lebenssinn. Sorgen und Hoffnungen in einer rasant sich verändernden Zeit
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages85
- FormatePub
- ISBN978-3-7448-5448-1
- EAN9783744854481
- Date de parution27/06/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille290 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Wir leben in einer Zeit, die sich rasant verändert. Dadurch entstehen sehr schnell völlig neue Situationen. Können wir noch abschätzen, welche Auswirkungen dies für die Zukunft hat? Und vergessen wir dabei zu oft, was uns Menschen ausmacht? Diesen Fragen versucht Maria Cura in offener, unvoreingenommener Weise nachzugehen.
Zentral für die Anliegen des Menschen sieht Maria Cura den persönlich-subjektiven Lebenssinn, der aber schwer zu fassen, zu beschreiben und manches mal zu finden ist.
Obwohl das Thema Lebenssinn vielleicht etwas altmodisch klingt, stellt Maria Cura diesen den modernen Entwicklungen gegenüber und forscht nach. Dabei entdeckt sie die "Überschaubarkeit" als ein menschliches Bedürfnis, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zum Schluss, als Anhang - aber keineswegs unwichtig - zeigt Maria Cura mit der "Frühstücksei-Litanei" sehr anschaulich eine wesentliche Änderung in unserer Gesellschaft auf.
Es geht dabei aber nicht um Tierschutz.
Obwohl das Thema Lebenssinn vielleicht etwas altmodisch klingt, stellt Maria Cura diesen den modernen Entwicklungen gegenüber und forscht nach. Dabei entdeckt sie die "Überschaubarkeit" als ein menschliches Bedürfnis, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zum Schluss, als Anhang - aber keineswegs unwichtig - zeigt Maria Cura mit der "Frühstücksei-Litanei" sehr anschaulich eine wesentliche Änderung in unserer Gesellschaft auf.
Es geht dabei aber nicht um Tierschutz.
Wir leben in einer Zeit, die sich rasant verändert. Dadurch entstehen sehr schnell völlig neue Situationen. Können wir noch abschätzen, welche Auswirkungen dies für die Zukunft hat? Und vergessen wir dabei zu oft, was uns Menschen ausmacht? Diesen Fragen versucht Maria Cura in offener, unvoreingenommener Weise nachzugehen.
Zentral für die Anliegen des Menschen sieht Maria Cura den persönlich-subjektiven Lebenssinn, der aber schwer zu fassen, zu beschreiben und manches mal zu finden ist.
Obwohl das Thema Lebenssinn vielleicht etwas altmodisch klingt, stellt Maria Cura diesen den modernen Entwicklungen gegenüber und forscht nach. Dabei entdeckt sie die "Überschaubarkeit" als ein menschliches Bedürfnis, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zum Schluss, als Anhang - aber keineswegs unwichtig - zeigt Maria Cura mit der "Frühstücksei-Litanei" sehr anschaulich eine wesentliche Änderung in unserer Gesellschaft auf.
Es geht dabei aber nicht um Tierschutz.
Obwohl das Thema Lebenssinn vielleicht etwas altmodisch klingt, stellt Maria Cura diesen den modernen Entwicklungen gegenüber und forscht nach. Dabei entdeckt sie die "Überschaubarkeit" als ein menschliches Bedürfnis, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zum Schluss, als Anhang - aber keineswegs unwichtig - zeigt Maria Cura mit der "Frühstücksei-Litanei" sehr anschaulich eine wesentliche Änderung in unserer Gesellschaft auf.
Es geht dabei aber nicht um Tierschutz.
















