Das Frühstücks - Ei. Wie die Abhängigkeiten der Welt sich in einem Ei spiegeln

Par : Maria Cura
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages20
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7448-8923-0
  • EAN9783744889230
  • Date de parution02/10/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille415 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Noch immer essen wir, wie unsere Vorfahren, gerne ein weich gekochtes Ei, z. B. zum Frühstück. Aber anders als vor 100 Jahren müssen sehr viele Menschen und Technik zusammenwirken, um den Handel mit Eiern zu ermöglichen und aufrecht zu erhalten. Für den Konsumenten ist alles ganz einfach: im Supermarkt findet er jederzeit frische Eier vor. Aber wie vieles muss funktionieren, damit wir auch wirklich pünktlich unsere Eier beim Einkauf vorfinden. Nahezu alle unsere erwerbbaren Produkte sind inzwischen eingebettet in unzählige Abhängigkeiten.
Das Frühstücksei ist nur ein Beispiel für eine tiefgreifende Veränderung, die wir aber oft kaum bewußt wahrnehmen. Dieses kleine Büchlein ist ein Auszug aus dem Buch "Geschenk Lebenssinn" von Maria Cura.
Noch immer essen wir, wie unsere Vorfahren, gerne ein weich gekochtes Ei, z. B. zum Frühstück. Aber anders als vor 100 Jahren müssen sehr viele Menschen und Technik zusammenwirken, um den Handel mit Eiern zu ermöglichen und aufrecht zu erhalten. Für den Konsumenten ist alles ganz einfach: im Supermarkt findet er jederzeit frische Eier vor. Aber wie vieles muss funktionieren, damit wir auch wirklich pünktlich unsere Eier beim Einkauf vorfinden. Nahezu alle unsere erwerbbaren Produkte sind inzwischen eingebettet in unzählige Abhängigkeiten.
Das Frühstücksei ist nur ein Beispiel für eine tiefgreifende Veränderung, die wir aber oft kaum bewußt wahrnehmen. Dieses kleine Büchlein ist ein Auszug aus dem Buch "Geschenk Lebenssinn" von Maria Cura.