Gesammelte Werke von Christoph Martin Wieland. Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte, Märchen, Essays & Übersetzungen

Par : Christoph Martin Wieland

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages10627
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4776161-7
  • EAN8596547761617
  • Date de parution23/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Die "Gesammelten Werke von Christoph Martin Wieland" bieten einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Aufklärung. Der literarische Stil Wielands zeichnet sich durch eine anschauliche Prosa und einen feinsinnigen Humor aus, der dem Leser sowohl die philosophischen als auch die moralischen Anliegen der Zeit näherbringt. Die thematische Vielfalt reicht von bürgerlichen Moralstücken bis zu poetischen Erzählungen und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche des 18.
Jahrhunderts wider, in denen Wieland eine zentrale Rolle spielt. Christoph Martin Wieland, geboren 1733 in Oberholzheim, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Dichter und Übersetzer. Sein Engagement für Bildung und Erneuerung im Geiste der Aufklärung führte ihn dazu, zeitgenössische Ideen in seinen Werken zu verarbeiten und eine Brücke zwischen den alten Traditionen und neuen Strömungen zu schlagen.
Zudem prägte seine Erfahrung als Lehrer und seine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen philosophischen Strömungen seine literarischen Konzepte, die in diesem Sammelwerk ihren Ausdruck finden. Lesern, die an der deutschen Literatur und an den kulturellen Strömungen des 18. Jahrhunderts interessiert sind, sei dieses Werk wärmstens empfohlen. Die "Gesammelten Werke von Christoph Martin Wieland" sind nicht nur ein Zeugnis einer literarischen Epoche, sondern auch eine Einladung, sich mit den zeitlosen Fragen von Ethik, Existenz und menschlicher Erfahrung auseinanderzusetzen.
Die "Gesammelten Werke von Christoph Martin Wieland" bieten einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Aufklärung. Der literarische Stil Wielands zeichnet sich durch eine anschauliche Prosa und einen feinsinnigen Humor aus, der dem Leser sowohl die philosophischen als auch die moralischen Anliegen der Zeit näherbringt. Die thematische Vielfalt reicht von bürgerlichen Moralstücken bis zu poetischen Erzählungen und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche des 18.
Jahrhunderts wider, in denen Wieland eine zentrale Rolle spielt. Christoph Martin Wieland, geboren 1733 in Oberholzheim, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Dichter und Übersetzer. Sein Engagement für Bildung und Erneuerung im Geiste der Aufklärung führte ihn dazu, zeitgenössische Ideen in seinen Werken zu verarbeiten und eine Brücke zwischen den alten Traditionen und neuen Strömungen zu schlagen.
Zudem prägte seine Erfahrung als Lehrer und seine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen philosophischen Strömungen seine literarischen Konzepte, die in diesem Sammelwerk ihren Ausdruck finden. Lesern, die an der deutschen Literatur und an den kulturellen Strömungen des 18. Jahrhunderts interessiert sind, sei dieses Werk wärmstens empfohlen. Die "Gesammelten Werke von Christoph Martin Wieland" sind nicht nur ein Zeugnis einer literarischen Epoche, sondern auch eine Einladung, sich mit den zeitlosen Fragen von Ethik, Existenz und menschlicher Erfahrung auseinanderzusetzen.
Oberon
Christoph Martin Wieland, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Geschichte des Agathon
Christoph Martin Wieland, André Hoffmann
E-book
1,99 €