Gesammelte Werke: Dramen + Gedichte + Biografie
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1100
- FormatePub
- ISBN859-65--4774585-3
- EAN8596547745853
- Date de parution07/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
Die "Gesammelten Werke: Dramen + Gedichte + Biografie" von Henrik Ibsen bieten dem Leser einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen eines der einflussreichsten Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Ibsens Werke zeichnen sich durch ihren realistischen Stil und psychologische Tiefe aus, die es dem Leser ermöglichen, die komplexen sozialen und individuellen Konflikte der Charaktere nachzuvollziehen.
Der Band enthält seine bedeutendsten Dramen wie "Ein Puppenheim" und "Gespenster", ergänzt durch eindrucksvolle Gedichte und eine detaillierte Biografie, die den historischen und kulturellen Kontext seiner Entstehung beleuchtet. Ibsens kritische Auseinandersetzung mit moralischen und gesellschaftlichen Normen bleibt bis heute relevant und inspiriert Debatten über Geschlechterrollen und individuelle Freiheit.
Henrik Ibsen, geboren 1828 in Norwegen, wird oft als Vater des modernen Theaters bezeichnet. Sein Leben war geprägt von persönlichem und politischem Aufbruch, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Ibsens starke Verbindung zu seinem Heimatland und seine kritische Sicht auf die damalige Gesellschaft motivierten ihn, konventionelle Ansichten zu hinterfragen und neue, oft umstrittene Themen zu behandeln.
Diese Erfahrungen und sein unermüdliches Streben, die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen zu erforschen, machen sein Werk zeitlos und tiefgründig. Für Leser, die an den Grundfragen der menschlichen Existenz interessiert sind, ist dieser Sammelband unerlässlich. Er lädt dazu ein, die Konflikte, die Ibsens Figuren durchleben, in einem modernen Licht zu sehen und regt zur Reflexion über die eigenen Werte und Überzeugungen an.
Ob als Einführung in Ibsens Werk oder als vertiefte Lektüre für Kenner, dieser Band ist ein wertvoller Beitrag zur Weltliteratur.
Der Band enthält seine bedeutendsten Dramen wie "Ein Puppenheim" und "Gespenster", ergänzt durch eindrucksvolle Gedichte und eine detaillierte Biografie, die den historischen und kulturellen Kontext seiner Entstehung beleuchtet. Ibsens kritische Auseinandersetzung mit moralischen und gesellschaftlichen Normen bleibt bis heute relevant und inspiriert Debatten über Geschlechterrollen und individuelle Freiheit.
Henrik Ibsen, geboren 1828 in Norwegen, wird oft als Vater des modernen Theaters bezeichnet. Sein Leben war geprägt von persönlichem und politischem Aufbruch, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Ibsens starke Verbindung zu seinem Heimatland und seine kritische Sicht auf die damalige Gesellschaft motivierten ihn, konventionelle Ansichten zu hinterfragen und neue, oft umstrittene Themen zu behandeln.
Diese Erfahrungen und sein unermüdliches Streben, die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen zu erforschen, machen sein Werk zeitlos und tiefgründig. Für Leser, die an den Grundfragen der menschlichen Existenz interessiert sind, ist dieser Sammelband unerlässlich. Er lädt dazu ein, die Konflikte, die Ibsens Figuren durchleben, in einem modernen Licht zu sehen und regt zur Reflexion über die eigenen Werte und Überzeugungen an.
Ob als Einführung in Ibsens Werk oder als vertiefte Lektüre für Kenner, dieser Band ist ein wertvoller Beitrag zur Weltliteratur.
Die "Gesammelten Werke: Dramen + Gedichte + Biografie" von Henrik Ibsen bieten dem Leser einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen eines der einflussreichsten Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Ibsens Werke zeichnen sich durch ihren realistischen Stil und psychologische Tiefe aus, die es dem Leser ermöglichen, die komplexen sozialen und individuellen Konflikte der Charaktere nachzuvollziehen.
Der Band enthält seine bedeutendsten Dramen wie "Ein Puppenheim" und "Gespenster", ergänzt durch eindrucksvolle Gedichte und eine detaillierte Biografie, die den historischen und kulturellen Kontext seiner Entstehung beleuchtet. Ibsens kritische Auseinandersetzung mit moralischen und gesellschaftlichen Normen bleibt bis heute relevant und inspiriert Debatten über Geschlechterrollen und individuelle Freiheit.
Henrik Ibsen, geboren 1828 in Norwegen, wird oft als Vater des modernen Theaters bezeichnet. Sein Leben war geprägt von persönlichem und politischem Aufbruch, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Ibsens starke Verbindung zu seinem Heimatland und seine kritische Sicht auf die damalige Gesellschaft motivierten ihn, konventionelle Ansichten zu hinterfragen und neue, oft umstrittene Themen zu behandeln.
Diese Erfahrungen und sein unermüdliches Streben, die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen zu erforschen, machen sein Werk zeitlos und tiefgründig. Für Leser, die an den Grundfragen der menschlichen Existenz interessiert sind, ist dieser Sammelband unerlässlich. Er lädt dazu ein, die Konflikte, die Ibsens Figuren durchleben, in einem modernen Licht zu sehen und regt zur Reflexion über die eigenen Werte und Überzeugungen an.
Ob als Einführung in Ibsens Werk oder als vertiefte Lektüre für Kenner, dieser Band ist ein wertvoller Beitrag zur Weltliteratur.
Der Band enthält seine bedeutendsten Dramen wie "Ein Puppenheim" und "Gespenster", ergänzt durch eindrucksvolle Gedichte und eine detaillierte Biografie, die den historischen und kulturellen Kontext seiner Entstehung beleuchtet. Ibsens kritische Auseinandersetzung mit moralischen und gesellschaftlichen Normen bleibt bis heute relevant und inspiriert Debatten über Geschlechterrollen und individuelle Freiheit.
Henrik Ibsen, geboren 1828 in Norwegen, wird oft als Vater des modernen Theaters bezeichnet. Sein Leben war geprägt von persönlichem und politischem Aufbruch, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Ibsens starke Verbindung zu seinem Heimatland und seine kritische Sicht auf die damalige Gesellschaft motivierten ihn, konventionelle Ansichten zu hinterfragen und neue, oft umstrittene Themen zu behandeln.
Diese Erfahrungen und sein unermüdliches Streben, die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen zu erforschen, machen sein Werk zeitlos und tiefgründig. Für Leser, die an den Grundfragen der menschlichen Existenz interessiert sind, ist dieser Sammelband unerlässlich. Er lädt dazu ein, die Konflikte, die Ibsens Figuren durchleben, in einem modernen Licht zu sehen und regt zur Reflexion über die eigenen Werte und Überzeugungen an.
Ob als Einführung in Ibsens Werk oder als vertiefte Lektüre für Kenner, dieser Band ist ein wertvoller Beitrag zur Weltliteratur.









