Faustrecht. Kriminalroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages186
- FormatePub
- ISBN859-65--4778904-8
- EAN8596547789048
- Date de parution25/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille772 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Faustrecht" entführt uns Hugo Bettauer in die komplexe Welt der menschlichen Triebe und moralischen Dilemmas. Das Buch, verankert in der Tradition des sozialen Realismus, thematisiert die Abgründe der menschlichen Natur und die Auswirkungen der Gesellschaft auf das individuelle Schicksal. Der Autor vermischt packende Erzählkunst mit scharfer sozialkritischer Analyse, wobei die Protagonisten zwischen Leidenschaft, Verzweiflung und unmoralischen Entscheidungen balancieren.
Die eindringliche Sprache und die vielschichtigen Charaktere verleihen der Geschichte eine bemerkenswerte Tiefe, die auch in der zeitgenössischen Literatur ihresgleichen sucht. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und Sozialreformer des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine kritischen Betrachtungen der Gesellschaft und seine dramatische Prosa. Seine persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen, geprägt von der vorherrschenden gesellschaftlichen Ungerechtigkeit, haben ihn dazu inspiriert, die komplexen Wesen der Menschen zu erkunden und ihre Konflikte im Spannungsfeld von Moral und Verlangen darzustellen.
Bettauer verstand es meisterhaft, brisante gesellschaftliche Themen in fesselnde Geschichten zu verweben. "Faustrecht" richtet sich an Leser, die sich für die dunklen Seiten der menschlichen Existenz interessieren und bereit sind, sich mit den moralischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die das Werk aufwirft. Mit seiner Kombination aus psychologischem Tiefgang und sozialer Kritik ist dieses Buch nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die ethischen Grenzen in einer zunehmend komplexen Welt.
Die eindringliche Sprache und die vielschichtigen Charaktere verleihen der Geschichte eine bemerkenswerte Tiefe, die auch in der zeitgenössischen Literatur ihresgleichen sucht. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und Sozialreformer des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine kritischen Betrachtungen der Gesellschaft und seine dramatische Prosa. Seine persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen, geprägt von der vorherrschenden gesellschaftlichen Ungerechtigkeit, haben ihn dazu inspiriert, die komplexen Wesen der Menschen zu erkunden und ihre Konflikte im Spannungsfeld von Moral und Verlangen darzustellen.
Bettauer verstand es meisterhaft, brisante gesellschaftliche Themen in fesselnde Geschichten zu verweben. "Faustrecht" richtet sich an Leser, die sich für die dunklen Seiten der menschlichen Existenz interessieren und bereit sind, sich mit den moralischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die das Werk aufwirft. Mit seiner Kombination aus psychologischem Tiefgang und sozialer Kritik ist dieses Buch nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die ethischen Grenzen in einer zunehmend komplexen Welt.
In "Faustrecht" entführt uns Hugo Bettauer in die komplexe Welt der menschlichen Triebe und moralischen Dilemmas. Das Buch, verankert in der Tradition des sozialen Realismus, thematisiert die Abgründe der menschlichen Natur und die Auswirkungen der Gesellschaft auf das individuelle Schicksal. Der Autor vermischt packende Erzählkunst mit scharfer sozialkritischer Analyse, wobei die Protagonisten zwischen Leidenschaft, Verzweiflung und unmoralischen Entscheidungen balancieren.
Die eindringliche Sprache und die vielschichtigen Charaktere verleihen der Geschichte eine bemerkenswerte Tiefe, die auch in der zeitgenössischen Literatur ihresgleichen sucht. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und Sozialreformer des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine kritischen Betrachtungen der Gesellschaft und seine dramatische Prosa. Seine persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen, geprägt von der vorherrschenden gesellschaftlichen Ungerechtigkeit, haben ihn dazu inspiriert, die komplexen Wesen der Menschen zu erkunden und ihre Konflikte im Spannungsfeld von Moral und Verlangen darzustellen.
Bettauer verstand es meisterhaft, brisante gesellschaftliche Themen in fesselnde Geschichten zu verweben. "Faustrecht" richtet sich an Leser, die sich für die dunklen Seiten der menschlichen Existenz interessieren und bereit sind, sich mit den moralischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die das Werk aufwirft. Mit seiner Kombination aus psychologischem Tiefgang und sozialer Kritik ist dieses Buch nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die ethischen Grenzen in einer zunehmend komplexen Welt.
Die eindringliche Sprache und die vielschichtigen Charaktere verleihen der Geschichte eine bemerkenswerte Tiefe, die auch in der zeitgenössischen Literatur ihresgleichen sucht. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und Sozialreformer des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine kritischen Betrachtungen der Gesellschaft und seine dramatische Prosa. Seine persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen, geprägt von der vorherrschenden gesellschaftlichen Ungerechtigkeit, haben ihn dazu inspiriert, die komplexen Wesen der Menschen zu erkunden und ihre Konflikte im Spannungsfeld von Moral und Verlangen darzustellen.
Bettauer verstand es meisterhaft, brisante gesellschaftliche Themen in fesselnde Geschichten zu verweben. "Faustrecht" richtet sich an Leser, die sich für die dunklen Seiten der menschlichen Existenz interessieren und bereit sind, sich mit den moralischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die das Werk aufwirft. Mit seiner Kombination aus psychologischem Tiefgang und sozialer Kritik ist dieses Buch nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die ethischen Grenzen in einer zunehmend komplexen Welt.











