Fallbuch SON - R 2½ - 7

Par : Franz Petermann, Gerolf Renner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages215
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8409-2270-1
  • EAN9783840922701
  • Date de parution23/09/2010
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Der Snijders-Oomen Non-verbale Intelligenztest für Kinder (SON-R 2oe-7) gehört zweifelsfrei zu den traditionsreichen Intelligenztests in Europa. Das bewährte sprachfreie Intelligenzdiagnostikum stellt eine wichtige Entscheidungshilfe im Bereich der Frühdiagnostik und Frühtherapie dar. Der SON-R 2oe-7 eignet sich zur Testung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, Hörbehinderungen oder einer Intelligenzminderung im Alter von 2;6 bis 7;11 Jahren.
Insbesondere hat sich der SON-R 2oe-7 in den letzten Jahren auch als Verfahren zur Untersuchung von Kindern etabliert, die Deutsch nicht als Muttersprache beherrschen. Nach einer Einführung in die Intelligenzdiagnostik mit dem SON-R 2oe-7 illustriert der Band anhand von 22 einheitlich aufgebauten Falldarstellungen die Aussagekraft dieses Intelligenztestes in der klinischen und pädagogischen Anwendungspraxis.
Die Profilinterpretationen beziehen sich auf Kognitive Entwicklungsstörungen, Intelligenzminderungen, Sprachentwicklungsstörungen, Hörbehinderungen sowie Störungen der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung. Weiterhin wird auf die Diagnostik bei frühgeborenen Kindern sowie bei Kindern mit einer autistischen Störung oder einem Schlaganfall eingegangen. Schließlich veranschaulichen Fallbeispiele aus dem Bereich der sonderpädagogischen Begutachtung und von Kindern mit Zuwanderungshintergrund die Vielfalt der Einsatzgebiete des SON 2oe-7.
Testanwender erhalten in diesem Band praxisorientierte Hilfen für die Auswertung und Interpretation des SON-R 2oe-7. Ein Glossar zu wichtigen Fragen rund um den SON 2oe-7 rundet den Band ab.
Der Snijders-Oomen Non-verbale Intelligenztest für Kinder (SON-R 2oe-7) gehört zweifelsfrei zu den traditionsreichen Intelligenztests in Europa. Das bewährte sprachfreie Intelligenzdiagnostikum stellt eine wichtige Entscheidungshilfe im Bereich der Frühdiagnostik und Frühtherapie dar. Der SON-R 2oe-7 eignet sich zur Testung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, Hörbehinderungen oder einer Intelligenzminderung im Alter von 2;6 bis 7;11 Jahren.
Insbesondere hat sich der SON-R 2oe-7 in den letzten Jahren auch als Verfahren zur Untersuchung von Kindern etabliert, die Deutsch nicht als Muttersprache beherrschen. Nach einer Einführung in die Intelligenzdiagnostik mit dem SON-R 2oe-7 illustriert der Band anhand von 22 einheitlich aufgebauten Falldarstellungen die Aussagekraft dieses Intelligenztestes in der klinischen und pädagogischen Anwendungspraxis.
Die Profilinterpretationen beziehen sich auf Kognitive Entwicklungsstörungen, Intelligenzminderungen, Sprachentwicklungsstörungen, Hörbehinderungen sowie Störungen der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung. Weiterhin wird auf die Diagnostik bei frühgeborenen Kindern sowie bei Kindern mit einer autistischen Störung oder einem Schlaganfall eingegangen. Schließlich veranschaulichen Fallbeispiele aus dem Bereich der sonderpädagogischen Begutachtung und von Kindern mit Zuwanderungshintergrund die Vielfalt der Einsatzgebiete des SON 2oe-7.
Testanwender erhalten in diesem Band praxisorientierte Hilfen für die Auswertung und Interpretation des SON-R 2oe-7. Ein Glossar zu wichtigen Fragen rund um den SON 2oe-7 rundet den Band ab.
Klinische Psychologie – Grundlagen
Franz Petermann, Andreas Maercker, Wolfgang Lutz, Ulrich Stangier
E-book
26,99 €
Sprachdiagnostik im Kindesalter
Franz Petermann, Jessica Melzer, Julia-Katharina Rißling
E-book
19,99 €
Emotionale Kompetenz bei Kindern
Franz Petermann, Silvia Wiedebusch
E-book
26,99 €