Emotionale Kompetenzen im Vorschulalter fördern. Das EMK - Förderprogramm

Par : Franz Petermann, Nicole Gust
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages76
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8409-2794-2
  • EAN9783840927942
  • Date de parution19/09/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Das EMK-Förderprogramm erlaubt eine gezielte Förderung emotionaler Kompetenzen bei Vorschulkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Es wurde speziell für den Einsatz in Kindergärten entwickelt und richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne einen entsprechenden Förderbedarf. Das Förderprogramm stellt eine Sammlung von 42 Spielen dar. Die Spiele sind dabei abwechslungsreich gestaltet und umfassen verschiedene didaktische Elemente, wie Basteln, Gesprächsrunden, Musik und Tanzen sowie Theater und Pantomime.
Unter Anleitung der pädagogischen Fachkraft lernen die Kinder spielerisch, Emotionen zu erkennen und zu benennen, Emotionen mimisch auszudrücken und Ursachen von Emotionen zu verstehen. Darüber hinaus werden auch Spiele zum Umgang mit Emotionen und zur Förderung des prosozialen Verhaltens, der Empathie und der Selbstregulation durchgeführt. Die Spiele können flexibel und alltagsintegriert, d. h. auf der Basis aktueller Anforderungen im Kindergarten, eingesetzt werden.
Eine optimale Fördersequenz wird im Buch beschrieben. Die Durchführung erfolgt in Kleingruppen oder mit der ganzen Kindergartengruppe. Je Spiel sind zwischen 5 und 30 Minuten zu veranschlagen. Das Buch gibt eine Einführung in den theoretischen Hintergrund des Programms und enthält alle Anleitungen für die Spiele sowie eine CD-ROM mit Musikstücken und Materialvorlagen zum Ausdrucken, die für die Durchführung der Spiele benötigt werden.
Um die Durchführung zu erleichtern und die Vorbereitungszeit zu reduzieren, sind einige der Materialien (Bildkarten, Kartenspiele) zudem separat erhältlich. Diese können über die Testzentrale (www.testzentrale.de) bezogen werden. Das EMK-Förderprogramm richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter in der Frühförderung, Mitarbeiter in der Kinder- bzw. Jugendhilfe sowie andere Berufsgruppen, die sich mit der emotionalen Entwicklung und Förderung emotionaler Kompetenzen von Vorschulkindern auseinandersetzen.
Das EMK-Förderprogramm erlaubt eine gezielte Förderung emotionaler Kompetenzen bei Vorschulkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Es wurde speziell für den Einsatz in Kindergärten entwickelt und richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne einen entsprechenden Förderbedarf. Das Förderprogramm stellt eine Sammlung von 42 Spielen dar. Die Spiele sind dabei abwechslungsreich gestaltet und umfassen verschiedene didaktische Elemente, wie Basteln, Gesprächsrunden, Musik und Tanzen sowie Theater und Pantomime.
Unter Anleitung der pädagogischen Fachkraft lernen die Kinder spielerisch, Emotionen zu erkennen und zu benennen, Emotionen mimisch auszudrücken und Ursachen von Emotionen zu verstehen. Darüber hinaus werden auch Spiele zum Umgang mit Emotionen und zur Förderung des prosozialen Verhaltens, der Empathie und der Selbstregulation durchgeführt. Die Spiele können flexibel und alltagsintegriert, d. h. auf der Basis aktueller Anforderungen im Kindergarten, eingesetzt werden.
Eine optimale Fördersequenz wird im Buch beschrieben. Die Durchführung erfolgt in Kleingruppen oder mit der ganzen Kindergartengruppe. Je Spiel sind zwischen 5 und 30 Minuten zu veranschlagen. Das Buch gibt eine Einführung in den theoretischen Hintergrund des Programms und enthält alle Anleitungen für die Spiele sowie eine CD-ROM mit Musikstücken und Materialvorlagen zum Ausdrucken, die für die Durchführung der Spiele benötigt werden.
Um die Durchführung zu erleichtern und die Vorbereitungszeit zu reduzieren, sind einige der Materialien (Bildkarten, Kartenspiele) zudem separat erhältlich. Diese können über die Testzentrale (www.testzentrale.de) bezogen werden. Das EMK-Förderprogramm richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter in der Frühförderung, Mitarbeiter in der Kinder- bzw. Jugendhilfe sowie andere Berufsgruppen, die sich mit der emotionalen Entwicklung und Förderung emotionaler Kompetenzen von Vorschulkindern auseinandersetzen.
Klinische Psychologie – Grundlagen
Franz Petermann, Andreas Maercker, Wolfgang Lutz, Ulrich Stangier
E-book
26,99 €
Sprachdiagnostik im Kindesalter
Franz Petermann, Jessica Melzer, Julia-Katharina Rißling
E-book
19,99 €
Emotionale Kompetenz bei Kindern
Franz Petermann, Silvia Wiedebusch
E-book
26,99 €