Europäische Trägerraketen 2. Ariane 5, 6 und Vega

Par : Bernd Leitenberger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages396
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7392-5911-6
  • EAN9783739259116
  • Date de parution18/09/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille39 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der zweite Band über die Trägerraketenentwicklung in Europa behandelt die Ariane 5 und die Vega. Er schließt an das erste Buch des Autors, "Europäische Trägerraketen 1" an. In den Kapiteln werden die Entwicklungsgeschichte und Technik der Ariane 5G, Ariane 5 Evolution und der Vega behandelt. Die Technologie der Stufen und Antriebe wird detailliert besprochen und durch eine Einführung in die Triebwerkstechnologien ergänzt.
170 Fotos, Diagramme und Grafiken verdeutlichen die Angaben, und über 120 Tabellen nehmen die technischen Daten auf. Nicht vergessen wurden der Einsatz der Träger und die politischen Hintergründe für die Entwicklung. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Fotos der Träger, Stufen und Triebwerke. Weitere Kapitel behandeln die Pläne der ESA für die Weiterentwicklung der Ariane 5 sowie die Studien zur Nutzlaststeigerung der Vega.
Ein eigener Abschnitt ist den Bodenanlagen für die beiden Träger im Raumfahrtzentrum CSG in Französisch-Guyana gewidmet. Erweitert wurde in der zweiten Auflage das Kapitel über die Vega und die Ariane 6.
Der zweite Band über die Trägerraketenentwicklung in Europa behandelt die Ariane 5 und die Vega. Er schließt an das erste Buch des Autors, "Europäische Trägerraketen 1" an. In den Kapiteln werden die Entwicklungsgeschichte und Technik der Ariane 5G, Ariane 5 Evolution und der Vega behandelt. Die Technologie der Stufen und Antriebe wird detailliert besprochen und durch eine Einführung in die Triebwerkstechnologien ergänzt.
170 Fotos, Diagramme und Grafiken verdeutlichen die Angaben, und über 120 Tabellen nehmen die technischen Daten auf. Nicht vergessen wurden der Einsatz der Träger und die politischen Hintergründe für die Entwicklung. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Fotos der Träger, Stufen und Triebwerke. Weitere Kapitel behandeln die Pläne der ESA für die Weiterentwicklung der Ariane 5 sowie die Studien zur Nutzlaststeigerung der Vega.
Ein eigener Abschnitt ist den Bodenanlagen für die beiden Träger im Raumfahrtzentrum CSG in Französisch-Guyana gewidmet. Erweitert wurde in der zweiten Auflage das Kapitel über die Vega und die Ariane 6.
US-Trägerraketen
Bernd Leitenberger
E-book
29,99 €