Ernst Lohmeyer. Beiträge zu Leben und Werk

Par : Christfried Böttrich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages384
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-05688-0
  • EAN9783374056880
  • Date de parution01/01/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille35 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Ernst Lohmeyer (1890-1946) zählte um die Mitte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Neutestamentlern in Deutschland. Dabei hebt er sich vor allem durch eine klare Positionierung gegen den Nationalsozialismus von der Mehrzahl seiner Fachkollegen ab. 1935 von Breslau nach Greifswald strafversetzt und 1945 als rector magnificus designatus mit dem Wiederaufbau der Universität betraut, wird er 1946 zum Opfer der neuen politischen Verhältnisse.
Erst 1996 gelingt es, die Umstände seines gewaltsamen Todes aufzuklären. Das sorgfältig gearbeitete Buch zu einem eindrücklichen Leben versammelt die Beiträge eines Greifswalder Symposiums, das im Oktober 2016 zur Erinnerung an Ernst Lohmeyers 70. Todestag stattfand. Diese Beiträge werden erweitert um eine Reihe von bislang noch unveröffentlichten biographischen Materialien zu Leben und Werk. Die exegetischen Arbeiten Lohmeyers, die zu ihrer Zeit durch Originalität und Weitsicht bestachen, treten heute wieder verstärkt in den Blick.
Die Theologie verdankt Ernst Lohmeyer ein Beispiel von Charakterfestigkeit sowie unabhängigem, kritischem Denken in schwieriger Zeit. Mit Beiträgen von  Heinrich Assel, James R. Edwards, Andreas Köhn, Thomas K. Kuhn und John W. Rogerson. [Ernst Lohmeyer. Articles on his Life and Work) Ernst Lohmeyer (1890-1946) was considered in the middle of the 20th century to be one of the most important New Testament theologians in Germany.
He distinguishes himself from most of his colleagues above all through his clear positioning against Nation Socialism. Transferred to Breslau in 1935 for disciplinary reasons, in 1945 as rector magnificus designatus entrusted with the reconstruction of the University, he fell victim in 1946 to the new political conditions. Only years later, in 1996, the circumstances of his death could be clarified. This book about an impressive life contains the contributions of a Greifwald symposium which was held in October 2016 in commemoration of the 70th anniversary of Ernst Lohmeyer's death.
The contributions are supplemented by further biographical material, unpublished until now.
Ernst Lohmeyer (1890-1946) zählte um die Mitte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Neutestamentlern in Deutschland. Dabei hebt er sich vor allem durch eine klare Positionierung gegen den Nationalsozialismus von der Mehrzahl seiner Fachkollegen ab. 1935 von Breslau nach Greifswald strafversetzt und 1945 als rector magnificus designatus mit dem Wiederaufbau der Universität betraut, wird er 1946 zum Opfer der neuen politischen Verhältnisse.
Erst 1996 gelingt es, die Umstände seines gewaltsamen Todes aufzuklären. Das sorgfältig gearbeitete Buch zu einem eindrücklichen Leben versammelt die Beiträge eines Greifswalder Symposiums, das im Oktober 2016 zur Erinnerung an Ernst Lohmeyers 70. Todestag stattfand. Diese Beiträge werden erweitert um eine Reihe von bislang noch unveröffentlichten biographischen Materialien zu Leben und Werk. Die exegetischen Arbeiten Lohmeyers, die zu ihrer Zeit durch Originalität und Weitsicht bestachen, treten heute wieder verstärkt in den Blick.
Die Theologie verdankt Ernst Lohmeyer ein Beispiel von Charakterfestigkeit sowie unabhängigem, kritischem Denken in schwieriger Zeit. Mit Beiträgen von  Heinrich Assel, James R. Edwards, Andreas Köhn, Thomas K. Kuhn und John W. Rogerson. [Ernst Lohmeyer. Articles on his Life and Work) Ernst Lohmeyer (1890-1946) was considered in the middle of the 20th century to be one of the most important New Testament theologians in Germany.
He distinguishes himself from most of his colleagues above all through his clear positioning against Nation Socialism. Transferred to Breslau in 1935 for disciplinary reasons, in 1945 as rector magnificus designatus entrusted with the reconstruction of the University, he fell victim in 1946 to the new political conditions. Only years later, in 1996, the circumstances of his death could be clarified. This book about an impressive life contains the contributions of a Greifwald symposium which was held in October 2016 in commemoration of the 70th anniversary of Ernst Lohmeyer's death.
The contributions are supplemented by further biographical material, unpublished until now.
Image Placeholder
Christfried Böttrich
E-book
47,99 €