- Accueil /
- Christfried Böttrich
Christfried Böttrich

Dernière sortie
Der lange Weg
Christfried Böttrich arbeitet in seinen seit 1999 entstandenen Aufsätzen zur Lukasforschung nötige Differenzierungen heraus. So gilt es nach der Verabschiedung des lange postulierten »Hellenisten« zu Gunsten einer neuen Lukasperspektive, die dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte innewohnenden Ambivalenzen einer Übergangszeit wahrzunehmen. Dabei steht die Verwurzelung des Lukas im Judentum seiner Zeit außer Frage.
Wie Böttrich zeigt, lassen sich die lukanischen Schriften zwanglos im Kontext der frühjüdischen Literatur lesen - als »jüdische Bücher inmitten jüdischer Bücher« . Somit zeichnen die Beiträge dieses Bandes Wege nach, an denen auch die Um- und Aufbrüche der jüngeren Lukasexegese sichtbar werden.
Wie Böttrich zeigt, lassen sich die lukanischen Schriften zwanglos im Kontext der frühjüdischen Literatur lesen - als »jüdische Bücher inmitten jüdischer Bücher« . Somit zeichnen die Beiträge dieses Bandes Wege nach, an denen auch die Um- und Aufbrüche der jüngeren Lukasexegese sichtbar werden.
Christfried Böttrich arbeitet in seinen seit 1999 entstandenen Aufsätzen zur Lukasforschung nötige Differenzierungen heraus. So gilt es nach der Verabschiedung des lange postulierten »Hellenisten« zu Gunsten einer neuen Lukasperspektive, die dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte innewohnenden Ambivalenzen einer Übergangszeit wahrzunehmen. Dabei steht die Verwurzelung des Lukas im Judentum seiner Zeit außer Frage.
Wie Böttrich zeigt, lassen sich die lukanischen Schriften zwanglos im Kontext der frühjüdischen Literatur lesen - als »jüdische Bücher inmitten jüdischer Bücher« . Somit zeichnen die Beiträge dieses Bandes Wege nach, an denen auch die Um- und Aufbrüche der jüngeren Lukasexegese sichtbar werden.
Wie Böttrich zeigt, lassen sich die lukanischen Schriften zwanglos im Kontext der frühjüdischen Literatur lesen - als »jüdische Bücher inmitten jüdischer Bücher« . Somit zeichnen die Beiträge dieses Bandes Wege nach, an denen auch die Um- und Aufbrüche der jüngeren Lukasexegese sichtbar werden.
Les livres de Christfried Böttrich

Ein Jrdisch Paradeiß. Die Dichterin Sibylla Schwarz und ihre Zeit
Monika Schneikart, Thomas Stamm-Kuhlmann, Monika Unzeitig, Klaus Birnstiel, Christfried Böttrich
E-book
55,00 €

47,99 €

14,99 €

Von der Historienbibel zur Weltchronik. Studien zur Paleja - Literatur
Christfried Böttrich, Dieter Fahl, Sabine Fahl
E-book
89,99 €

38,99 €

Neutestamentliche Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Studien im Anschluss an Eckart Reinmuth
Stefan Alkier, Christfried Böttrich, Michael Rydryck
E-book
32,99 €

Die Greifswalder Lehrsynagoge Johann Friedrich Mayers. Ein Beispiel christlicher Rezeption des Judentums im 18. Jahrhundert
Christfried Böttrich, Thomas K. Kuhn, Daniel Stein-Kokin
E-book
39,99 €

Elia und andere Propheten in Judentum, Christentum und Islam
Christfried Böttrich, Beate Ego, Friedmann Eißler
E-book
25,00 €

Adam und Eva in Judentum, Christentum und Islam
Christfried Böttrich, Beate Ego, Friedmann Eißler
E-book
32,00 €

25,00 €

Jesus und Maria in Judentum, Christentum und Islam
Christfried Böttrich, Friedmann Eißler, Beate Ego
E-book
25,00 €

28,00 €
