Erich Mühsam: Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?. Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung

Par : Erich Mühsam

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775570-8
  • EAN8596547755708
  • Date de parution17/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille408 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?" entfaltet Erich Mühsam eine tiefgründige Analyse der anarchistischen Theorie und deren Beziehung zu sozialistischen Idealen. Mit einem klaren, analytischen Stil und einem starken Engagement für soziale Gerechtigkeit untersucht Mühsam die zentralen Themen des kommunistischen Anarchismus, während er gleichzeitig die historischen und philosophischen Grundlagen dieser Strömungen beleuchtet.
Inmitten der politischen Umwälzungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts positioniert sich das Werk als kritische Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen des Staates und den Prinzipien einer freiheitlichen Gesellschaft. Erich Mühsam (1878-1934), ein bedeutender Vertreter der anarchistischen Bewegung, war nicht nur Dichter und Dramaturg, sondern auch ein leidenschaftlicher Kämpfer für soziale Reformen und gegen autoritäre Systeme.
Sein Leben, geprägt von politischem Widerstand und persönlichem Schicksal, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, liefert tiefgreifende Einblicke in seine Überzeugungen. Sein Engagement für die Idee der Freiheit spiegelt sich in seinem Schreiben wider und motiviert seine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen seiner Zeit. Dieses Buch ist für alle von Interesse, die sich mit den Grundsätzen anarchistischer Gedanken und deren gesellschaftlicher Relevanz auseinandersetzen möchten.
Mühsams präzise Argumentation und leidenschaftlicher Stil machen es zu einem fesselnden Werk für politische Denker und Geschichtsinteressierte. Leser, die an der kritischen Analyse von Macht und Herrschaft interessiert sind, werden in diesem Buch inspirierende Perspektiven und zahlreiche Denkanstöße finden.
In "Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?" entfaltet Erich Mühsam eine tiefgründige Analyse der anarchistischen Theorie und deren Beziehung zu sozialistischen Idealen. Mit einem klaren, analytischen Stil und einem starken Engagement für soziale Gerechtigkeit untersucht Mühsam die zentralen Themen des kommunistischen Anarchismus, während er gleichzeitig die historischen und philosophischen Grundlagen dieser Strömungen beleuchtet.
Inmitten der politischen Umwälzungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts positioniert sich das Werk als kritische Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen des Staates und den Prinzipien einer freiheitlichen Gesellschaft. Erich Mühsam (1878-1934), ein bedeutender Vertreter der anarchistischen Bewegung, war nicht nur Dichter und Dramaturg, sondern auch ein leidenschaftlicher Kämpfer für soziale Reformen und gegen autoritäre Systeme.
Sein Leben, geprägt von politischem Widerstand und persönlichem Schicksal, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, liefert tiefgreifende Einblicke in seine Überzeugungen. Sein Engagement für die Idee der Freiheit spiegelt sich in seinem Schreiben wider und motiviert seine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen seiner Zeit. Dieses Buch ist für alle von Interesse, die sich mit den Grundsätzen anarchistischer Gedanken und deren gesellschaftlicher Relevanz auseinandersetzen möchten.
Mühsams präzise Argumentation und leidenschaftlicher Stil machen es zu einem fesselnden Werk für politische Denker und Geschichtsinteressierte. Leser, die an der kritischen Analyse von Macht und Herrschaft interessiert sind, werden in diesem Buch inspirierende Perspektiven und zahlreiche Denkanstöße finden.