Die Psychologie der Erbtante. Eine Tantologie aus 25 Einzeldarstellungen zur Lösung der Unsterblichkeitsfrage

Par : Erich Mühsam
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages90
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95418-983-0
  • EAN9783954189830
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

25mal soll eine reiche Erbtante ins Gras beißen, das Zeitliche segnen, endlich abkratzen und vor allem: Das Geld herausrücken. Die Erben warten schon. »Sich fügen heißt lügen« - so der vielleicht bekannteste Ausspruch von Erich Mühsam. Und nur zu gut lässt sich sein Leben an diesen vier Worten ableiten. Und so radikal seine politischen Texte waren (für die damalige Zeit), so absurd komisch zeigte er sich in diesem kleinen Traktat. Von Tante Amalia bis Tante Zerlinde gibt es 25 Möglichkeiten, zu Reichtum zu gelangen.
Die Erben scharren schon mit den Hufen. Doch kein einziger Neffe, keine einzige Nichte kommt wirklich in den Genuss der Erbschaft - es darf gelacht werden, wieso nicht. Was bleibt dem Dichter als Fazit: ». (Ihr) Geld aber stinkt nicht .« Null Papier Verlag
25mal soll eine reiche Erbtante ins Gras beißen, das Zeitliche segnen, endlich abkratzen und vor allem: Das Geld herausrücken. Die Erben warten schon. »Sich fügen heißt lügen« - so der vielleicht bekannteste Ausspruch von Erich Mühsam. Und nur zu gut lässt sich sein Leben an diesen vier Worten ableiten. Und so radikal seine politischen Texte waren (für die damalige Zeit), so absurd komisch zeigte er sich in diesem kleinen Traktat. Von Tante Amalia bis Tante Zerlinde gibt es 25 Möglichkeiten, zu Reichtum zu gelangen.
Die Erben scharren schon mit den Hufen. Doch kein einziger Neffe, keine einzige Nichte kommt wirklich in den Genuss der Erbschaft - es darf gelacht werden, wieso nicht. Was bleibt dem Dichter als Fazit: ». (Ihr) Geld aber stinkt nicht .« Null Papier Verlag