Emilia Galotti: Ein Trauerspiel

Par : Gotthold Ephraim Lessing

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages118
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4776202-7
  • EAN8596547762027
  • Date de parution23/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille406 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" ist ein herausragendes Beispiel für das deutsche Tragödiengenre des 18. Jahrhunderts und setzt das Publikum mit seiner spannungsgeladenen Handlung und tiefgründigen Charakterentwicklungen in Bewegung. Im Zentrum steht die junge Emilia, die zwischen der Liebe des Prinzen und dem moralischen Verfall des absolutistischen Staates steht. Durch Lessings brillante Sprache und psychologische Durchdringung stellt das Werk fundamentale Fragen zu Ethik, Individualität und Machtstrukturen, während es die düstere Komplexität menschlicher Beziehungen ans Licht bringt.
Lessing, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung, war ein leidenschaftlicher Verfechter der Vernunft und der moralischen Werte. Sein Engagement für die Aufklärung und seine kritische Auseinandersetzung mit der damaligen Gesellschaft und deren Normen, beeinflussten seine Werke maßgeblich. "Emilia Galotti" spiegelt Lessings eigene Bemühungen wider, die Kräfte der Moralisierung und des kritischen Denkens zu vereinen und wirkt somit als ein Schlüsselwerk für das Verständnis des aufkommenden bürgerschaftlichen Bewusstseins.
Dieses eindringliche Trauerspiel ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine zeitlose Untersuchung menschlicher Schwächen und gesellschaftlicher Strukturen. Leser, die sich für die Wechselwirkungen von Moral, Macht und individuellem Schicksal interessieren, werden von Lessings Erzählkunst und der Relevanz der dargestellten Konflikte nachhaltig berührt. "Emilia Galotti" fordert dazu auf, die eigenen Prinzipien zu hinterfragen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Tradition der abendländischen Literatur.
Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" ist ein herausragendes Beispiel für das deutsche Tragödiengenre des 18. Jahrhunderts und setzt das Publikum mit seiner spannungsgeladenen Handlung und tiefgründigen Charakterentwicklungen in Bewegung. Im Zentrum steht die junge Emilia, die zwischen der Liebe des Prinzen und dem moralischen Verfall des absolutistischen Staates steht. Durch Lessings brillante Sprache und psychologische Durchdringung stellt das Werk fundamentale Fragen zu Ethik, Individualität und Machtstrukturen, während es die düstere Komplexität menschlicher Beziehungen ans Licht bringt.
Lessing, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung, war ein leidenschaftlicher Verfechter der Vernunft und der moralischen Werte. Sein Engagement für die Aufklärung und seine kritische Auseinandersetzung mit der damaligen Gesellschaft und deren Normen, beeinflussten seine Werke maßgeblich. "Emilia Galotti" spiegelt Lessings eigene Bemühungen wider, die Kräfte der Moralisierung und des kritischen Denkens zu vereinen und wirkt somit als ein Schlüsselwerk für das Verständnis des aufkommenden bürgerschaftlichen Bewusstseins.
Dieses eindringliche Trauerspiel ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine zeitlose Untersuchung menschlicher Schwächen und gesellschaftlicher Strukturen. Leser, die sich für die Wechselwirkungen von Moral, Macht und individuellem Schicksal interessieren, werden von Lessings Erzählkunst und der Relevanz der dargestellten Konflikte nachhaltig berührt. "Emilia Galotti" fordert dazu auf, die eigenen Prinzipien zu hinterfragen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Tradition der abendländischen Literatur.
Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Johann Wolfgang von Goethe, Gotthold Ephraim Lessing, Franz Kafka, Clemens Brentano, Wilhelm von Humboldt
E-book
1,99 €
Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
0,49 €
Image Placeholder
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
1,99 €
Oden
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
0,49 €
Hamburgische Dramaturgie
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
0,49 €
Abhandlungen über die Fabel
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
0,49 €
Lieder von Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
0,49 €