Ein Schieferdecker auf der Flucht. Eine wahre Geschichte von Nationalsozialismus, Partisanenkampf, Bürgerkrieg, Gefangenschaft und Nachkriegswirren

Par : Klaus-Rainer Martin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages120
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942468-33-6
  • EAN9783942468336
  • Date de parution15/07/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille527 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurArete Verlag

Résumé

Ist das Leben die Summe eigener Entscheidungen oder Schicksal? Über diese Frage kommen der beinamputierte Johann Schwarz und der Autor Anfang der 1960er-Jahre ins Gespräch. Johann Schwarz vertraut ihm an mehreren Abenden seine Lebensgeschichte an: 1937 flieht Johannes, der als Schieferdecker arbeitet, vor seiner Hochzeit aus dem Bergischen Land nach Österreich. Er gibt vor, ein politischer Flüchtling zu sein.
Als Hitler wenige Monate später in Österreich einmarschiert, wird es Johannes zu gefährlich. Seine unfreiwillige "Reise" führt ihn in die Nähe von Sarajevo, wo er drei Jahre lang ein unbeschwertes Leben führt, bis 1941 der Balkankrieg ausbricht. Nun wird Johannes zum jugoslawischen Partisanenkämpfer. Da er aber nicht auf seine deutschen Landsleute schießen will, flieht er nach Griechenland und gerät dort in den Bürgerkrieg. Seine Flucht führt ihn schließlich auf ein Lazarett-Schiff.
Hier wird er als deutscher Spion verhaftet und in ein britisches Kriegsgefangenenlager nach Nordafrika gebracht. Über verschiedene Stationen kommt er nach fast 30 Jahren zurück nach Deutschland - und steht vor den Trümmern seines Lebens. Eine lehrreiche, bewegende und vor allem authentische Geschichte!
Ist das Leben die Summe eigener Entscheidungen oder Schicksal? Über diese Frage kommen der beinamputierte Johann Schwarz und der Autor Anfang der 1960er-Jahre ins Gespräch. Johann Schwarz vertraut ihm an mehreren Abenden seine Lebensgeschichte an: 1937 flieht Johannes, der als Schieferdecker arbeitet, vor seiner Hochzeit aus dem Bergischen Land nach Österreich. Er gibt vor, ein politischer Flüchtling zu sein.
Als Hitler wenige Monate später in Österreich einmarschiert, wird es Johannes zu gefährlich. Seine unfreiwillige "Reise" führt ihn in die Nähe von Sarajevo, wo er drei Jahre lang ein unbeschwertes Leben führt, bis 1941 der Balkankrieg ausbricht. Nun wird Johannes zum jugoslawischen Partisanenkämpfer. Da er aber nicht auf seine deutschen Landsleute schießen will, flieht er nach Griechenland und gerät dort in den Bürgerkrieg. Seine Flucht führt ihn schließlich auf ein Lazarett-Schiff.
Hier wird er als deutscher Spion verhaftet und in ein britisches Kriegsgefangenenlager nach Nordafrika gebracht. Über verschiedene Stationen kommt er nach fast 30 Jahren zurück nach Deutschland - und steht vor den Trümmern seines Lebens. Eine lehrreiche, bewegende und vor allem authentische Geschichte!
Streiche
Klaus-Rainer Martin
E-book
0,99 €
Mein Vater war ein Nazi
Klaus-Rainer Martin
E-book
2,99 €