Auf dem Wochenendgrundstück von Helmut Schmidt am Brahmsee
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages3
- FormatePub
- ISBN978-3-7565-7387-5
- EAN9783756573875
- Date de parution15/03/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille715 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Im Zeltlager im schleswig-holsteinischen Waldheim am Brahmsee kamen wir im Sommer 1966 eines nachmittags auf die Idee, mit einigen guten Schwimmern den 550 Meter breiten See bis zum gegenüberliegenden Ufer zu durchschwimmen. Wir wussten nur, dass sich auf dieser Seite des Sees das 1500-Einwohner-Dorf Langwedel befindet. Vielleicht kann man dort sogar ein Eis essen. Deshalb nahm ich meinen wasserdichten Geldbeutel mit, als wir uns schwimmend auf den Weg über den See machten.
Doch als wir das andere Ufer erreichten und aus dem Wasser stiegen, standen plötzlich zwei bewaffnete Polizisten vor uns.
Wir waren uns keiner Schuld bewusst und grüßten beide freundlich. Sie ließen uns am Strand Platz nehmen und deuteten an, dass wir uns auf einem Privatgrundstück befänden und das Grundstück nicht betreten dürften. Wir befänden uns auf dem Wochenendgrundstück des Hamburger Innensenators Helmut Schmidt. Deshalb müssten wir, sobald wir uns etwas erholt hätten, wieder zurückschwimmen.
Wir waren uns keiner Schuld bewusst und grüßten beide freundlich. Sie ließen uns am Strand Platz nehmen und deuteten an, dass wir uns auf einem Privatgrundstück befänden und das Grundstück nicht betreten dürften. Wir befänden uns auf dem Wochenendgrundstück des Hamburger Innensenators Helmut Schmidt. Deshalb müssten wir, sobald wir uns etwas erholt hätten, wieder zurückschwimmen.
Im Zeltlager im schleswig-holsteinischen Waldheim am Brahmsee kamen wir im Sommer 1966 eines nachmittags auf die Idee, mit einigen guten Schwimmern den 550 Meter breiten See bis zum gegenüberliegenden Ufer zu durchschwimmen. Wir wussten nur, dass sich auf dieser Seite des Sees das 1500-Einwohner-Dorf Langwedel befindet. Vielleicht kann man dort sogar ein Eis essen. Deshalb nahm ich meinen wasserdichten Geldbeutel mit, als wir uns schwimmend auf den Weg über den See machten.
Doch als wir das andere Ufer erreichten und aus dem Wasser stiegen, standen plötzlich zwei bewaffnete Polizisten vor uns.
Wir waren uns keiner Schuld bewusst und grüßten beide freundlich. Sie ließen uns am Strand Platz nehmen und deuteten an, dass wir uns auf einem Privatgrundstück befänden und das Grundstück nicht betreten dürften. Wir befänden uns auf dem Wochenendgrundstück des Hamburger Innensenators Helmut Schmidt. Deshalb müssten wir, sobald wir uns etwas erholt hätten, wieder zurückschwimmen.
Wir waren uns keiner Schuld bewusst und grüßten beide freundlich. Sie ließen uns am Strand Platz nehmen und deuteten an, dass wir uns auf einem Privatgrundstück befänden und das Grundstück nicht betreten dürften. Wir befänden uns auf dem Wochenendgrundstück des Hamburger Innensenators Helmut Schmidt. Deshalb müssten wir, sobald wir uns etwas erholt hätten, wieder zurückschwimmen.