ausgewiesen. - Eine ungewöhnliche Reise 1976 ans Nordkap
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages15
- FormatePub
- ISBN978-3-7565-7561-9
- EAN9783756575619
- Date de parution03/04/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille763 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Schon lange trug ich mich mit dem Gedanken, einmal ans Nordkap zu fahren. Ich studierte viele Berichte von Fahrten ans Nordkap und Empfehlungen, was man an Ersatzteilen für das Fahrzeug dabeihaben sollte, um notfalls in der Einöde notwendige Reparaturen selbst durchführen zu können. Schließlich fand ich einen Kollegen, einen Heilpädagogen, der mit mir und sechs Jugendlichen, vier Jungen und zwei Mädchen im Alter zwischen zwölf und sechszehn Jahren auf die Reise gehen wollte.
Außerdem wollte sich mein Freund, der Heimleiter des heilpädagogischen Heimes Bad Segeberg mit sechs Jungen an der Fahrt beteiligen. Dabei wollten wir mit zwei alten VW-Bussen, welche zu Camping-Bussen umgebaut worden waren, sowie als Anhänger einen Faltcaravan und einen Bootsanhänger mit Boot auf die Reise gehen. Für die Fahrt hatten wir die Zeit vom 17. Juni bis 31. Juli 1976 eingeplant.
Außerdem wollte sich mein Freund, der Heimleiter des heilpädagogischen Heimes Bad Segeberg mit sechs Jungen an der Fahrt beteiligen. Dabei wollten wir mit zwei alten VW-Bussen, welche zu Camping-Bussen umgebaut worden waren, sowie als Anhänger einen Faltcaravan und einen Bootsanhänger mit Boot auf die Reise gehen. Für die Fahrt hatten wir die Zeit vom 17. Juni bis 31. Juli 1976 eingeplant.
Schon lange trug ich mich mit dem Gedanken, einmal ans Nordkap zu fahren. Ich studierte viele Berichte von Fahrten ans Nordkap und Empfehlungen, was man an Ersatzteilen für das Fahrzeug dabeihaben sollte, um notfalls in der Einöde notwendige Reparaturen selbst durchführen zu können. Schließlich fand ich einen Kollegen, einen Heilpädagogen, der mit mir und sechs Jugendlichen, vier Jungen und zwei Mädchen im Alter zwischen zwölf und sechszehn Jahren auf die Reise gehen wollte.
Außerdem wollte sich mein Freund, der Heimleiter des heilpädagogischen Heimes Bad Segeberg mit sechs Jungen an der Fahrt beteiligen. Dabei wollten wir mit zwei alten VW-Bussen, welche zu Camping-Bussen umgebaut worden waren, sowie als Anhänger einen Faltcaravan und einen Bootsanhänger mit Boot auf die Reise gehen. Für die Fahrt hatten wir die Zeit vom 17. Juni bis 31. Juli 1976 eingeplant.
Außerdem wollte sich mein Freund, der Heimleiter des heilpädagogischen Heimes Bad Segeberg mit sechs Jungen an der Fahrt beteiligen. Dabei wollten wir mit zwei alten VW-Bussen, welche zu Camping-Bussen umgebaut worden waren, sowie als Anhänger einen Faltcaravan und einen Bootsanhänger mit Boot auf die Reise gehen. Für die Fahrt hatten wir die Zeit vom 17. Juni bis 31. Juli 1976 eingeplant.