Nouveauté
Ein Paradies mit Fehlern. Der neue Dr. Laurin 158 – Arztroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-69049-641-4
- EAN9783690496414
- Date de parution18/11/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille199 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBlattwerk Handel GmbH
Résumé
Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an.
Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt.
Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten.
Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. »Was soll ich denn mit einem Bungalow auf Gran Canaria?« , fragte Leon Laurin fassungslos, nachdem der Anwalt und Notar Reimar Nolten ihm das Testament von Hildegard Martin vorgelesen hatte.
Sie war Leons Patientin gewesen und kurz zuvor mit neunzig Jahren verstorben. »Wenn Sie überhaupt nichts damit anzufangen wüssten, könnten Sie ihn verkaufen« , erwiderte Reimar Nolten gemütlich. »Trotz der Erbschaftssteuer würde immer noch ein schönes Sümmchen übrigbleiben.« Sein Alter war schwer zu schätzen, Leon nahm an, dass er die Sechzig bereits überschritten hatte, obwohl sein Gesicht fast faltenfrei war.
Aber er hatte weiße Haare, und seine Hände verrieten, dass er nicht so jung war, wie sein Gesicht es vermuten ließ. »Aber« , fuhr Reimar Nolten fort, hielt dann jedoch inne. »Aber?« , fragte Leon. »Es steht mir nicht zu, Ihnen Ratschläge zu erteilen, Herr Dr. Laurin.« »Ich höre mir Ihren Rat aber sehr gern an.« »Gut, wenn Sie meinen . Also, warum nehmen Sie sich nicht, gemeinsam mit Ihrer Frau, ein paar Tage Urlaub, fliegen nach Gran Canaria und sehen sich Ihr Erbe einmal an? Ich habe außerdem einiges an Unterlagen von Frau Martin für Sie, sodass Sie sich informieren können über Lage und Zustand des Bungalows - und auch über die Verpflichtungen, die mit einem solchen Eigentum einhergehen.« »Verpflichtungen?« »Sie sind Teil einer Eigentümergemeinschaft geworden, das ist, wie ich weiß, nicht immer einfach, und wenn Sie sich damit nicht belasten wollen, wie gesagt, verkaufen Sie den Bungalow.
Wie mir Frau Martin mehrfach erzählt hat, gibt es jederzeit Leute, die gerne einen erwerben möchten, das dürfte also nicht schwierig sein.«
Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. »Was soll ich denn mit einem Bungalow auf Gran Canaria?« , fragte Leon Laurin fassungslos, nachdem der Anwalt und Notar Reimar Nolten ihm das Testament von Hildegard Martin vorgelesen hatte.
Sie war Leons Patientin gewesen und kurz zuvor mit neunzig Jahren verstorben. »Wenn Sie überhaupt nichts damit anzufangen wüssten, könnten Sie ihn verkaufen« , erwiderte Reimar Nolten gemütlich. »Trotz der Erbschaftssteuer würde immer noch ein schönes Sümmchen übrigbleiben.« Sein Alter war schwer zu schätzen, Leon nahm an, dass er die Sechzig bereits überschritten hatte, obwohl sein Gesicht fast faltenfrei war.
Aber er hatte weiße Haare, und seine Hände verrieten, dass er nicht so jung war, wie sein Gesicht es vermuten ließ. »Aber« , fuhr Reimar Nolten fort, hielt dann jedoch inne. »Aber?« , fragte Leon. »Es steht mir nicht zu, Ihnen Ratschläge zu erteilen, Herr Dr. Laurin.« »Ich höre mir Ihren Rat aber sehr gern an.« »Gut, wenn Sie meinen . Also, warum nehmen Sie sich nicht, gemeinsam mit Ihrer Frau, ein paar Tage Urlaub, fliegen nach Gran Canaria und sehen sich Ihr Erbe einmal an? Ich habe außerdem einiges an Unterlagen von Frau Martin für Sie, sodass Sie sich informieren können über Lage und Zustand des Bungalows - und auch über die Verpflichtungen, die mit einem solchen Eigentum einhergehen.« »Verpflichtungen?« »Sie sind Teil einer Eigentümergemeinschaft geworden, das ist, wie ich weiß, nicht immer einfach, und wenn Sie sich damit nicht belasten wollen, wie gesagt, verkaufen Sie den Bungalow.
Wie mir Frau Martin mehrfach erzählt hat, gibt es jederzeit Leute, die gerne einen erwerben möchten, das dürfte also nicht schwierig sein.«
Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an.
Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt.
Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten.
Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. »Was soll ich denn mit einem Bungalow auf Gran Canaria?« , fragte Leon Laurin fassungslos, nachdem der Anwalt und Notar Reimar Nolten ihm das Testament von Hildegard Martin vorgelesen hatte.
Sie war Leons Patientin gewesen und kurz zuvor mit neunzig Jahren verstorben. »Wenn Sie überhaupt nichts damit anzufangen wüssten, könnten Sie ihn verkaufen« , erwiderte Reimar Nolten gemütlich. »Trotz der Erbschaftssteuer würde immer noch ein schönes Sümmchen übrigbleiben.« Sein Alter war schwer zu schätzen, Leon nahm an, dass er die Sechzig bereits überschritten hatte, obwohl sein Gesicht fast faltenfrei war.
Aber er hatte weiße Haare, und seine Hände verrieten, dass er nicht so jung war, wie sein Gesicht es vermuten ließ. »Aber« , fuhr Reimar Nolten fort, hielt dann jedoch inne. »Aber?« , fragte Leon. »Es steht mir nicht zu, Ihnen Ratschläge zu erteilen, Herr Dr. Laurin.« »Ich höre mir Ihren Rat aber sehr gern an.« »Gut, wenn Sie meinen . Also, warum nehmen Sie sich nicht, gemeinsam mit Ihrer Frau, ein paar Tage Urlaub, fliegen nach Gran Canaria und sehen sich Ihr Erbe einmal an? Ich habe außerdem einiges an Unterlagen von Frau Martin für Sie, sodass Sie sich informieren können über Lage und Zustand des Bungalows - und auch über die Verpflichtungen, die mit einem solchen Eigentum einhergehen.« »Verpflichtungen?« »Sie sind Teil einer Eigentümergemeinschaft geworden, das ist, wie ich weiß, nicht immer einfach, und wenn Sie sich damit nicht belasten wollen, wie gesagt, verkaufen Sie den Bungalow.
Wie mir Frau Martin mehrfach erzählt hat, gibt es jederzeit Leute, die gerne einen erwerben möchten, das dürfte also nicht schwierig sein.«
Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. »Was soll ich denn mit einem Bungalow auf Gran Canaria?« , fragte Leon Laurin fassungslos, nachdem der Anwalt und Notar Reimar Nolten ihm das Testament von Hildegard Martin vorgelesen hatte.
Sie war Leons Patientin gewesen und kurz zuvor mit neunzig Jahren verstorben. »Wenn Sie überhaupt nichts damit anzufangen wüssten, könnten Sie ihn verkaufen« , erwiderte Reimar Nolten gemütlich. »Trotz der Erbschaftssteuer würde immer noch ein schönes Sümmchen übrigbleiben.« Sein Alter war schwer zu schätzen, Leon nahm an, dass er die Sechzig bereits überschritten hatte, obwohl sein Gesicht fast faltenfrei war.
Aber er hatte weiße Haare, und seine Hände verrieten, dass er nicht so jung war, wie sein Gesicht es vermuten ließ. »Aber« , fuhr Reimar Nolten fort, hielt dann jedoch inne. »Aber?« , fragte Leon. »Es steht mir nicht zu, Ihnen Ratschläge zu erteilen, Herr Dr. Laurin.« »Ich höre mir Ihren Rat aber sehr gern an.« »Gut, wenn Sie meinen . Also, warum nehmen Sie sich nicht, gemeinsam mit Ihrer Frau, ein paar Tage Urlaub, fliegen nach Gran Canaria und sehen sich Ihr Erbe einmal an? Ich habe außerdem einiges an Unterlagen von Frau Martin für Sie, sodass Sie sich informieren können über Lage und Zustand des Bungalows - und auch über die Verpflichtungen, die mit einem solchen Eigentum einhergehen.« »Verpflichtungen?« »Sie sind Teil einer Eigentümergemeinschaft geworden, das ist, wie ich weiß, nicht immer einfach, und wenn Sie sich damit nicht belasten wollen, wie gesagt, verkaufen Sie den Bungalow.
Wie mir Frau Martin mehrfach erzählt hat, gibt es jederzeit Leute, die gerne einen erwerben möchten, das dürfte also nicht schwierig sein.«






















