Don Quijote von der Mancha - Illustrierte Fassung. Beide Bände

Par : Miguel de Cervantes Saavedra, Ludwig Braunfels, Gustave Doré, Grandville
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1582
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95418-091-2
  • EAN9783954180912
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Don Quijote von der Mancha - Beide Bände - Illustrierte Fassung - Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis Der satirische Ritterroman "Don Quijote" von Miguel de Cervantes Saavedra bildet den frühen Höhepunkt der spanischen Literatur und gilt als der erste moderne Roman überhaupt. Das mehrschichtige Werk erzählt ein kunstvoll verflochtenes Epos um den armen Adligen Alonso Quijano, der sich nach der Lektüre zahlreicher Ritterromane als Ritter und Retter von Witwen und Waisen sieht.
Mit einer Barbiersschüssel als Helm, einer klapprigen Mähre und begleitet von seinem (im wahrsten Sinne des Wortes) bauernschlauen Knappen Sancho Panza, zieht er ins Abenteuer. Aufgerieben zwischen seiner fantasierten Liebe zur wunderschönen Dulcinea, im Kampf mit Windmühlen, die er f, r Riesen h?lt und genarrt durch seine Mitmenschen, stellt er den unerschütterlichen Optimisten dar, der immer wieder an der Realität scheitern muss.
Oder weiß Don Quijote um seinen Wahn und kann er nur so die Realität ertragen? Cervantes, der Spross eines verarmten Landadligen und zeit seines Lebens in prekären Situationen lebend ñ unter anderem in der Armee, in Sklaverei und im Gefängnis - schuf ein einzigartiges Meisterwerk, das bis heute an Einfallsreichtum in Inhalt und Sprache unerreicht ist. Zu seiner Zeit wenig beachtet und nach seinem Tod bald vergessen, wurde Cervantes von den deutschen Romantikern wiederentdeckt.
Er starb kalendarisch am selben Tag wie Shakespeare, dem 23. April 1616 (wenn auch bedingt durch verschiedene Kalender 11 Tage voneinander getrennt.) Don Quijote gilt heute als der archetypische Vertreter eines Idealistentums, der immer wieder an der Realität scheitern muss. Der Kampf gegen die Windmühlen ist sprichwörtlich. Der "Ritter von der traurigen Gestalt" fand Aufnahme in Kunst, Ballett, Oper und Film. Null Papier Verlag
Don Quijote von der Mancha - Beide Bände - Illustrierte Fassung - Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis Der satirische Ritterroman "Don Quijote" von Miguel de Cervantes Saavedra bildet den frühen Höhepunkt der spanischen Literatur und gilt als der erste moderne Roman überhaupt. Das mehrschichtige Werk erzählt ein kunstvoll verflochtenes Epos um den armen Adligen Alonso Quijano, der sich nach der Lektüre zahlreicher Ritterromane als Ritter und Retter von Witwen und Waisen sieht.
Mit einer Barbiersschüssel als Helm, einer klapprigen Mähre und begleitet von seinem (im wahrsten Sinne des Wortes) bauernschlauen Knappen Sancho Panza, zieht er ins Abenteuer. Aufgerieben zwischen seiner fantasierten Liebe zur wunderschönen Dulcinea, im Kampf mit Windmühlen, die er f, r Riesen h?lt und genarrt durch seine Mitmenschen, stellt er den unerschütterlichen Optimisten dar, der immer wieder an der Realität scheitern muss.
Oder weiß Don Quijote um seinen Wahn und kann er nur so die Realität ertragen? Cervantes, der Spross eines verarmten Landadligen und zeit seines Lebens in prekären Situationen lebend ñ unter anderem in der Armee, in Sklaverei und im Gefängnis - schuf ein einzigartiges Meisterwerk, das bis heute an Einfallsreichtum in Inhalt und Sprache unerreicht ist. Zu seiner Zeit wenig beachtet und nach seinem Tod bald vergessen, wurde Cervantes von den deutschen Romantikern wiederentdeckt.
Er starb kalendarisch am selben Tag wie Shakespeare, dem 23. April 1616 (wenn auch bedingt durch verschiedene Kalender 11 Tage voneinander getrennt.) Don Quijote gilt heute als der archetypische Vertreter eines Idealistentums, der immer wieder an der Realität scheitern muss. Der Kampf gegen die Windmühlen ist sprichwörtlich. Der "Ritter von der traurigen Gestalt" fand Aufnahme in Kunst, Ballett, Oper und Film. Null Papier Verlag
Image Placeholder
LOUISA MAY ALCOTT, LEWIS CARROLL, Willa Cather, Miguel de Cervantes Saavedra, John Cleveland
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Miguel de Cervantes Saavedra
E-book
1,99 €