Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Konfuzianismus und Taoismus, Hinduismus und Buddhismus, Das antike Judentum, Die Pharisäer und mehr
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages840
- FormatePub
- ISBN978-80-272-1282-8
- EAN9788027212828
- Date de parution15/09/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJazzybee Verlag
Résumé
In 'Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen' untersucht Max Weber die ethischen Prinzipien, die den wirtschaftlichen Handlungen in verschiedenen Religionen zugrunde liegen. Durch eine detaillierte Analyse der religiösen Schriften zeigt Weber, wie der Protestantismus, der Hinduismus, der Buddhismus und andere Glaubensrichtungen die Haltung zum Besitz, Arbeit und Erfolg beeinflussen. Sein Werk bietet tiefgreifende Einsichten in die Verbindung zwischen Religion und Wirtschaft und präsentiert eine faszinierende Perspektive auf die Entwicklung der modernen Wirtschaftsethik.
Webers präzise Sprache und sein fundiertes Wissen machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur soziologischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts.
Webers präzise Sprache und sein fundiertes Wissen machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur soziologischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts.
In 'Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen' untersucht Max Weber die ethischen Prinzipien, die den wirtschaftlichen Handlungen in verschiedenen Religionen zugrunde liegen. Durch eine detaillierte Analyse der religiösen Schriften zeigt Weber, wie der Protestantismus, der Hinduismus, der Buddhismus und andere Glaubensrichtungen die Haltung zum Besitz, Arbeit und Erfolg beeinflussen. Sein Werk bietet tiefgreifende Einsichten in die Verbindung zwischen Religion und Wirtschaft und präsentiert eine faszinierende Perspektive auf die Entwicklung der modernen Wirtschaftsethik.
Webers präzise Sprache und sein fundiertes Wissen machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur soziologischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts.
Webers präzise Sprache und sein fundiertes Wissen machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur soziologischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts.















