Die Lengyel-Kultur in Österreich

Par : Ernst Probst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8227542892
  • EAN9798227542892
  • Date de parution21/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBig Dog Books, LLC

Résumé

Warum hat man einerseits leblose Tonfiguren, andererseits aber lebende Menschen und Hunde geopfert? Waren die mit Graben, Wall und Palisaden versehenen kreisförmigen Anlagen mit einem Durchmesser bis zu 150 Metern Befestigungen oder Kultplätze? Wen verkörperten die prächtigen Venusfiguren aus Langenzersdorf und bei Falkenstein? Solche und andere Fragen stellt man sich bei der Lektüre des E-Books "Die Lengyel-Kultur in Österreich".
Jene Kultur der Jungsteinzeit war von etwa 4.900 bis 4.400 v. Chr. in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und in der Steiermark verbreitet. Die nach einem Friedhof in Ungarn bezeichneten Lengyel-Leute waren Ackerbauern und Viehzüchter, hatten ein hartes Leben und wurden selten älter als 35 Jahre.
Warum hat man einerseits leblose Tonfiguren, andererseits aber lebende Menschen und Hunde geopfert? Waren die mit Graben, Wall und Palisaden versehenen kreisförmigen Anlagen mit einem Durchmesser bis zu 150 Metern Befestigungen oder Kultplätze? Wen verkörperten die prächtigen Venusfiguren aus Langenzersdorf und bei Falkenstein? Solche und andere Fragen stellt man sich bei der Lektüre des E-Books "Die Lengyel-Kultur in Österreich".
Jene Kultur der Jungsteinzeit war von etwa 4.900 bis 4.400 v. Chr. in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und in der Steiermark verbreitet. Die nach einem Friedhof in Ungarn bezeichneten Lengyel-Leute waren Ackerbauern und Viehzüchter, hatten ein hartes Leben und wurden selten älter als 35 Jahre.
Die Federmesser-Gruppen
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Europasaurus
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Ahrensburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Hamburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Juravenator
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Hermann von Meyer
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Tuebingosaurus
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Der falsche Prophet
Ernst Probst
E-book
2,99 €