Nouveauté

Die Entdeckung der Elektrizität. Wissen kompakt, #5

Par : Dominik Wörner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8232796792
  • EAN9798232796792
  • Date de parution02/10/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHamza elmir

Résumé

Es beginnt mit einem Blitz am Himmel, einem Funken in der Dunkelheit, einem geheimnisvollen Knistern, das seit jeher die Neugier des Menschen geweckt hat. Die Elektrizität, diese unsichtbare Kraft, die heute unser Leben bestimmt, war über Jahrtausende ein Rätsel, ein Naturphänomen, das man ehrfürchtig beobachtete und kaum zu erklären wusste. Erst langsam gelang es, das Geheimnis zu entschlüsseln. Von den ersten Beobachtungen in der Antike über die Experimente mittelalterlicher Gelehrter bis zu den bahnbrechenden Versuchen von Benjamin Franklin, Alessandro Volta, Michael Faraday, Nikola Tesla und Thomas Edison zieht sich ein roter Faden durch die Geschichte des Wissens."Wissen kompakt - Band 5: Die Entdeckung der Elektrizität" erzählt, wie der Mensch den Strom entdeckte, erforschte und nutzbar machte.
Die Geschichte beginnt mit dem Staunen über Blitze und Funken, führt zu den ersten elektrischen Maschinen, zur Erfindung der Batterie, zu den großen Experimenten mit Magnetismus und schließlich zur technischen Revolution, die mit der Glühbirne und der Elektrifizierung der Städte die moderne Welt hervorbrachte. Es ist die Geschichte einer Kraft, die im Verborgenen wirkt, aber alles verändert. Elektrizität war mehr als nur eine technische Entdeckung.
Sie war der Motor der Industrialisierung, sie schuf neue Möglichkeiten der Kommunikation, sie erhellte die Nächte und veränderte das Leben der Menschen grundlegend. Ohne Strom gäbe es keine Fabriken, keine Computer, kein Internet, keine moderne Medizin. Dieses Buch zeigt, warum die Entdeckung der Elektrizität zu den größten Wendepunkten der Menschheitsgeschichte zählt und wie sie unsere Welt bis heute formt.
Spannend erzählt werden die Schlüsselmomente und Persönlichkeiten: Franklin, der mit dem Drachen den Blitz einfangen wollte, Volta, der die erste Batterie entwickelte, Faraday, der den Elektromagnetismus entdeckte, Tesla, der das Wechselstromsystem perfektionierte, und Edison, dessen Glühbirne den Alltag revolutionierte. Ihre Visionen, ihre Rivalitäten, ihre Triumphe und Niederlagen machen die Geschichte lebendig.
Doch "Die Entdeckung der Elektrizität" ist mehr als ein historischer Rückblick. Es ist auch eine Reflexion darüber, wie eine unsichtbare Kraft zum Fundament unserer Zivilisation wurde. Heute ist Elektrizität selbstverständlich, doch sie bleibt ein Wunder: Sie durchzieht unsere Häuser, treibt Maschinen an, verbindet Kontinente und macht möglich, was früher undenkbar schien. Dieses Buch führt den Leser an die Wurzeln zurück und macht verständlich, wie aus dem Knistern eines Funkens das Leuchten ganzer Städte wurde.
Flüssig, fundiert und kompakt geschrieben, verbindet Band 5 der Reihe "Wissen kompakt" Wissenschafts- und Kulturgeschichte zu einem fesselnden Gesamtbild. Wer verstehen möchte, wie der Weg vom Blitz am Himmel zur modernen Welt verlief, findet hier eine klare und zugleich packende Darstellung. Die Entdeckung der Elektrizität ist nicht nur ein Kapitel in der Technikgeschichte, sondern die Geschichte einer Kraft, die das Leben jedes einzelnen Menschen bis heute bestimmt.
Es beginnt mit einem Blitz am Himmel, einem Funken in der Dunkelheit, einem geheimnisvollen Knistern, das seit jeher die Neugier des Menschen geweckt hat. Die Elektrizität, diese unsichtbare Kraft, die heute unser Leben bestimmt, war über Jahrtausende ein Rätsel, ein Naturphänomen, das man ehrfürchtig beobachtete und kaum zu erklären wusste. Erst langsam gelang es, das Geheimnis zu entschlüsseln. Von den ersten Beobachtungen in der Antike über die Experimente mittelalterlicher Gelehrter bis zu den bahnbrechenden Versuchen von Benjamin Franklin, Alessandro Volta, Michael Faraday, Nikola Tesla und Thomas Edison zieht sich ein roter Faden durch die Geschichte des Wissens."Wissen kompakt - Band 5: Die Entdeckung der Elektrizität" erzählt, wie der Mensch den Strom entdeckte, erforschte und nutzbar machte.
Die Geschichte beginnt mit dem Staunen über Blitze und Funken, führt zu den ersten elektrischen Maschinen, zur Erfindung der Batterie, zu den großen Experimenten mit Magnetismus und schließlich zur technischen Revolution, die mit der Glühbirne und der Elektrifizierung der Städte die moderne Welt hervorbrachte. Es ist die Geschichte einer Kraft, die im Verborgenen wirkt, aber alles verändert. Elektrizität war mehr als nur eine technische Entdeckung.
Sie war der Motor der Industrialisierung, sie schuf neue Möglichkeiten der Kommunikation, sie erhellte die Nächte und veränderte das Leben der Menschen grundlegend. Ohne Strom gäbe es keine Fabriken, keine Computer, kein Internet, keine moderne Medizin. Dieses Buch zeigt, warum die Entdeckung der Elektrizität zu den größten Wendepunkten der Menschheitsgeschichte zählt und wie sie unsere Welt bis heute formt.
Spannend erzählt werden die Schlüsselmomente und Persönlichkeiten: Franklin, der mit dem Drachen den Blitz einfangen wollte, Volta, der die erste Batterie entwickelte, Faraday, der den Elektromagnetismus entdeckte, Tesla, der das Wechselstromsystem perfektionierte, und Edison, dessen Glühbirne den Alltag revolutionierte. Ihre Visionen, ihre Rivalitäten, ihre Triumphe und Niederlagen machen die Geschichte lebendig.
Doch "Die Entdeckung der Elektrizität" ist mehr als ein historischer Rückblick. Es ist auch eine Reflexion darüber, wie eine unsichtbare Kraft zum Fundament unserer Zivilisation wurde. Heute ist Elektrizität selbstverständlich, doch sie bleibt ein Wunder: Sie durchzieht unsere Häuser, treibt Maschinen an, verbindet Kontinente und macht möglich, was früher undenkbar schien. Dieses Buch führt den Leser an die Wurzeln zurück und macht verständlich, wie aus dem Knistern eines Funkens das Leuchten ganzer Städte wurde.
Flüssig, fundiert und kompakt geschrieben, verbindet Band 5 der Reihe "Wissen kompakt" Wissenschafts- und Kulturgeschichte zu einem fesselnden Gesamtbild. Wer verstehen möchte, wie der Weg vom Blitz am Himmel zur modernen Welt verlief, findet hier eine klare und zugleich packende Darstellung. Die Entdeckung der Elektrizität ist nicht nur ein Kapitel in der Technikgeschichte, sondern die Geschichte einer Kraft, die das Leben jedes einzelnen Menschen bis heute bestimmt.
Dein Glück im Flugmodus
Dominik Wörner
E-book
3,49 €
K.I. - Der letzte Gott
Dominik Wörner
E-book
5,99 €