Die Cortaillod - Kultur

Par : Ernst Probst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8227722201
  • EAN9798227722201
  • Date de parution17/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBig Dog Books, LLC

Résumé

Mit einer Kultur der Jungsteinzeit, die ungefähr ein halbes Jahrtausend lang in etlichen Kantonen der Schweiz heimisch war, befasst sich das E-Book "Die Cortaillod-Kultur". Hinterlassenschaften dieser Kultur aus der Zeit vor etwa 4.000 bis 3.500 v. Chr. kennt man aus den Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg, Freiburg, Wallis, Bern, Solothurn, Aargau, Luzern und Zürich. Die bis zu 1, 60 Meter großen Cortaillod-Leute wohnten in Kleinhäusern, die oft an Seen, seltener auf Bergen lagen.
Sie betrieben Ackerbau, Viehzucht, Töpferei, Tauschhandel, Jagd und Fischfang, buken Brot und Brei-Konserven, kämmten sorgfältig ihre Haare, schmückten sich gerne, führten Schädeloperationen durch, stellten Werkzeuge und Waffen aus Stein, Holz, Knochen und Geweih her, importierten Kupferäxte, waren mit Pfeil und Bogen bewaffnet, schufen Felsbilder mit betenden Menschen und Sonnensymbolen, stellten imposante Menhire auf und bestatteten ihre Toten unverbrannt in engen Steinkistengräbern.
Mit einer Kultur der Jungsteinzeit, die ungefähr ein halbes Jahrtausend lang in etlichen Kantonen der Schweiz heimisch war, befasst sich das E-Book "Die Cortaillod-Kultur". Hinterlassenschaften dieser Kultur aus der Zeit vor etwa 4.000 bis 3.500 v. Chr. kennt man aus den Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg, Freiburg, Wallis, Bern, Solothurn, Aargau, Luzern und Zürich. Die bis zu 1, 60 Meter großen Cortaillod-Leute wohnten in Kleinhäusern, die oft an Seen, seltener auf Bergen lagen.
Sie betrieben Ackerbau, Viehzucht, Töpferei, Tauschhandel, Jagd und Fischfang, buken Brot und Brei-Konserven, kämmten sorgfältig ihre Haare, schmückten sich gerne, führten Schädeloperationen durch, stellten Werkzeuge und Waffen aus Stein, Holz, Knochen und Geweih her, importierten Kupferäxte, waren mit Pfeil und Bogen bewaffnet, schufen Felsbilder mit betenden Menschen und Sonnensymbolen, stellten imposante Menhire auf und bestatteten ihre Toten unverbrannt in engen Steinkistengräbern.
Die Federmesser-Gruppen
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Europasaurus
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Ahrensburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Hamburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Juravenator
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Hermann von Meyer
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Tuebingosaurus
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Der falsche Prophet
Ernst Probst
E-book
2,99 €