Deutscher Schäferhund. Lassen Sie sich in die Welt dieser faszinierenden Vierbeiner entführen und erfahren Sie alles Wissenswerte über die beliebte Hunderasse
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages35
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-5617-3
- EAN9783759856173
- Date de parution10/08/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille114 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
In meinem eBook dreht sich alles um die Welt des deutschen Schäferhunds. Ich biete euch eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Aspekte der Rasse und biete euch in 8 unterschiedlichen Kapiteln einen Einblick in alle relevanten Themen.
Wir werden zusammen folgende Punkte durchgehen:
1. Geschichte und Herkunft: Die Entwicklung des Deutschen Schäferhundes im späten 19. Jahrhundert in Deutschland, seine ursprüngliche Rolle als Hütehund und die Arbeit von Max von Stephanitz, dem Vater der Rasse.
2.
Physische Merkmale: Eine detaillierte Beschreibung der physischen Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes, einschließlich Größe, Gewicht, Fellfarben und typischer Körperbau. 3. Charakter und Temperament: Die typischen Wesenszüge dieser Rasse, wie ihre Intelligenz, Loyalität, Arbeitsfreude und Schutzinstinkt. 4. Ausbildung und Training: Methoden und Techniken zur Erziehung und Ausbildung von Deutschen Schäferhunden, einschließlich Gehorsamkeitstraining, Schutzarbeit und spezielle Trainingsprogramme für Polizei- und Rettungshunde. 5.
Gesundheit und Pflege: Informationen über häufige gesundheitliche Probleme bei Deutschen Schäferhunden, wie Hüftdysplasie, und Tipps zur Pflege, einschließlich Ernährung, Bewegung und Fellpflege. 6. Einsatzgebiete: Die vielfältigen Rollen, die Deutsche Schäferhunde spielen, von Arbeitshunden in der Polizei und beim Militär über Rettungshunde bis hin zu Therapiehunden und Familienbegleithunden. 7.
Berühmte Deutsche Schäferhunde: Geschichten und Anekdoten über berühmte Deutsche Schäferhunde in der Geschichte und Popkultur, wie Rin Tin Tin und andere bekannte Vertreter der Rasse. 8. Schäferhundvereine und -ausstellungen: Die Bedeutung von Schäferhundvereinen, Zuchtstandards und die Rolle von Hundeausstellungen in der Erhaltung und Verbesserung der Rasse.
Physische Merkmale: Eine detaillierte Beschreibung der physischen Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes, einschließlich Größe, Gewicht, Fellfarben und typischer Körperbau. 3. Charakter und Temperament: Die typischen Wesenszüge dieser Rasse, wie ihre Intelligenz, Loyalität, Arbeitsfreude und Schutzinstinkt. 4. Ausbildung und Training: Methoden und Techniken zur Erziehung und Ausbildung von Deutschen Schäferhunden, einschließlich Gehorsamkeitstraining, Schutzarbeit und spezielle Trainingsprogramme für Polizei- und Rettungshunde. 5.
Gesundheit und Pflege: Informationen über häufige gesundheitliche Probleme bei Deutschen Schäferhunden, wie Hüftdysplasie, und Tipps zur Pflege, einschließlich Ernährung, Bewegung und Fellpflege. 6. Einsatzgebiete: Die vielfältigen Rollen, die Deutsche Schäferhunde spielen, von Arbeitshunden in der Polizei und beim Militär über Rettungshunde bis hin zu Therapiehunden und Familienbegleithunden. 7.
Berühmte Deutsche Schäferhunde: Geschichten und Anekdoten über berühmte Deutsche Schäferhunde in der Geschichte und Popkultur, wie Rin Tin Tin und andere bekannte Vertreter der Rasse. 8. Schäferhundvereine und -ausstellungen: Die Bedeutung von Schäferhundvereinen, Zuchtstandards und die Rolle von Hundeausstellungen in der Erhaltung und Verbesserung der Rasse.
In meinem eBook dreht sich alles um die Welt des deutschen Schäferhunds. Ich biete euch eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Aspekte der Rasse und biete euch in 8 unterschiedlichen Kapiteln einen Einblick in alle relevanten Themen.
Wir werden zusammen folgende Punkte durchgehen:
1. Geschichte und Herkunft: Die Entwicklung des Deutschen Schäferhundes im späten 19. Jahrhundert in Deutschland, seine ursprüngliche Rolle als Hütehund und die Arbeit von Max von Stephanitz, dem Vater der Rasse.
2.
Physische Merkmale: Eine detaillierte Beschreibung der physischen Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes, einschließlich Größe, Gewicht, Fellfarben und typischer Körperbau. 3. Charakter und Temperament: Die typischen Wesenszüge dieser Rasse, wie ihre Intelligenz, Loyalität, Arbeitsfreude und Schutzinstinkt. 4. Ausbildung und Training: Methoden und Techniken zur Erziehung und Ausbildung von Deutschen Schäferhunden, einschließlich Gehorsamkeitstraining, Schutzarbeit und spezielle Trainingsprogramme für Polizei- und Rettungshunde. 5.
Gesundheit und Pflege: Informationen über häufige gesundheitliche Probleme bei Deutschen Schäferhunden, wie Hüftdysplasie, und Tipps zur Pflege, einschließlich Ernährung, Bewegung und Fellpflege. 6. Einsatzgebiete: Die vielfältigen Rollen, die Deutsche Schäferhunde spielen, von Arbeitshunden in der Polizei und beim Militär über Rettungshunde bis hin zu Therapiehunden und Familienbegleithunden. 7.
Berühmte Deutsche Schäferhunde: Geschichten und Anekdoten über berühmte Deutsche Schäferhunde in der Geschichte und Popkultur, wie Rin Tin Tin und andere bekannte Vertreter der Rasse. 8. Schäferhundvereine und -ausstellungen: Die Bedeutung von Schäferhundvereinen, Zuchtstandards und die Rolle von Hundeausstellungen in der Erhaltung und Verbesserung der Rasse.
Physische Merkmale: Eine detaillierte Beschreibung der physischen Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes, einschließlich Größe, Gewicht, Fellfarben und typischer Körperbau. 3. Charakter und Temperament: Die typischen Wesenszüge dieser Rasse, wie ihre Intelligenz, Loyalität, Arbeitsfreude und Schutzinstinkt. 4. Ausbildung und Training: Methoden und Techniken zur Erziehung und Ausbildung von Deutschen Schäferhunden, einschließlich Gehorsamkeitstraining, Schutzarbeit und spezielle Trainingsprogramme für Polizei- und Rettungshunde. 5.
Gesundheit und Pflege: Informationen über häufige gesundheitliche Probleme bei Deutschen Schäferhunden, wie Hüftdysplasie, und Tipps zur Pflege, einschließlich Ernährung, Bewegung und Fellpflege. 6. Einsatzgebiete: Die vielfältigen Rollen, die Deutsche Schäferhunde spielen, von Arbeitshunden in der Polizei und beim Militär über Rettungshunde bis hin zu Therapiehunden und Familienbegleithunden. 7.
Berühmte Deutsche Schäferhunde: Geschichten und Anekdoten über berühmte Deutsche Schäferhunde in der Geschichte und Popkultur, wie Rin Tin Tin und andere bekannte Vertreter der Rasse. 8. Schäferhundvereine und -ausstellungen: Die Bedeutung von Schäferhundvereinen, Zuchtstandards und die Rolle von Hundeausstellungen in der Erhaltung und Verbesserung der Rasse.