Festivals erleben: Musik, Menschen, Momente fürs Leben
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub  est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
 , qui est-ce ?
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-9270-1
- EAN9783819092701
- Date de parution07/05/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille273 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Es beginnt oft mit einem Klang. Ein Bass, der durch die Luft zittert. Stimmen, die sich in Lachen verlieren. Staub wirbelt auf, Lichter tanzen über Gesichter. Und irgendwo zwischen Bühnen, Zelten und der untergehenden Sonne entsteht ein Gefühl, das man kaum greifen kann - aber immer wieder sucht: Freiheit. Festivals sind mehr als Musikveranstaltungen. Sie sind Ausbruch und Begegnung, Ausnahmezustand und Ritual. 
Für ein paar Stunden, Tage oder Nächte lösen sich Grenzen auf - zwischen Menschen, zwischen Alltag und Traum, zwischen gestern und morgen. Es wird gelebt, als gäbe es nur den Moment. Und vielleicht ist genau das der Kern: das Hier und Jetzt in seiner lautesten, buntesten Form. Mein eBook ist eine Reise durch diese Momente. Es erzählt von Matsch und Magie, von Beats und Begegnungen, von Euphorie und Erschöpfung.
Von dem, was Festivals ausmacht - und von dem, was sie in uns auslösen. Ob auf einem kleinen, versteckten Waldfestival oder zwischen hunderttausend Menschen vor einer gigantischen Bühne: Hier geht es um das kollektive Herzklopfen.
Für ein paar Stunden, Tage oder Nächte lösen sich Grenzen auf - zwischen Menschen, zwischen Alltag und Traum, zwischen gestern und morgen. Es wird gelebt, als gäbe es nur den Moment. Und vielleicht ist genau das der Kern: das Hier und Jetzt in seiner lautesten, buntesten Form. Mein eBook ist eine Reise durch diese Momente. Es erzählt von Matsch und Magie, von Beats und Begegnungen, von Euphorie und Erschöpfung.
Von dem, was Festivals ausmacht - und von dem, was sie in uns auslösen. Ob auf einem kleinen, versteckten Waldfestival oder zwischen hunderttausend Menschen vor einer gigantischen Bühne: Hier geht es um das kollektive Herzklopfen.
Es beginnt oft mit einem Klang. Ein Bass, der durch die Luft zittert. Stimmen, die sich in Lachen verlieren. Staub wirbelt auf, Lichter tanzen über Gesichter. Und irgendwo zwischen Bühnen, Zelten und der untergehenden Sonne entsteht ein Gefühl, das man kaum greifen kann - aber immer wieder sucht: Freiheit. Festivals sind mehr als Musikveranstaltungen. Sie sind Ausbruch und Begegnung, Ausnahmezustand und Ritual. 
Für ein paar Stunden, Tage oder Nächte lösen sich Grenzen auf - zwischen Menschen, zwischen Alltag und Traum, zwischen gestern und morgen. Es wird gelebt, als gäbe es nur den Moment. Und vielleicht ist genau das der Kern: das Hier und Jetzt in seiner lautesten, buntesten Form. Mein eBook ist eine Reise durch diese Momente. Es erzählt von Matsch und Magie, von Beats und Begegnungen, von Euphorie und Erschöpfung.
Von dem, was Festivals ausmacht - und von dem, was sie in uns auslösen. Ob auf einem kleinen, versteckten Waldfestival oder zwischen hunderttausend Menschen vor einer gigantischen Bühne: Hier geht es um das kollektive Herzklopfen.
Für ein paar Stunden, Tage oder Nächte lösen sich Grenzen auf - zwischen Menschen, zwischen Alltag und Traum, zwischen gestern und morgen. Es wird gelebt, als gäbe es nur den Moment. Und vielleicht ist genau das der Kern: das Hier und Jetzt in seiner lautesten, buntesten Form. Mein eBook ist eine Reise durch diese Momente. Es erzählt von Matsch und Magie, von Beats und Begegnungen, von Euphorie und Erschöpfung.
Von dem, was Festivals ausmacht - und von dem, was sie in uns auslösen. Ob auf einem kleinen, versteckten Waldfestival oder zwischen hunderttausend Menschen vor einer gigantischen Bühne: Hier geht es um das kollektive Herzklopfen.






















